AA

Lesefeste an Hohenemser Schulen

An der Mittelschule Markt wurden Tobias Rösler, Florian Bachstein, Tabea Sargant und Tabea Egle (v.l.) ausgezeichnet.
An der Mittelschule Markt wurden Tobias Rösler, Florian Bachstein, Tabea Sargant und Tabea Egle (v.l.) ausgezeichnet. ©TF
Hohenems. Am heurigen Lesetag, zu dem das Land Vorarlberg, die Bildungsdirektion für Vorarlberg und die Vorarlberger Nachrichten alle Schulen des Landes zu Leseprojekten, Vorleseaktionen, Lesepräsentationen etc. eingeladen hatten, beteiligte sich auch die Mittelschule Hohenems Markt.
Lesefeste an der MS und der VS Markt

Die Emser Mittelschule nutzte das große Lesefest am Donnerstag vergangener Woche, um die seit Oktober des vergangenen Jahres dauernde Leseaktion abzuschließen und die vier Sieger(innen) dieser von den Büchereileiterinnen Margret Egger und Evelyn Mathis organisierten Aktion zu belohnen. Tabea Egle aus der 1a Klasse und Tabea Sargant aus der 3c hatten mit insgesamt 48 bzw. 38 Buchausleihungen Rätselhefte und Gutscheine für den Besuch der Inatura gewonnen. Dasselbe gab für Tobias Rösler aus der 2a Klasse, der 8.497 Antolin-Punkte gesammelt hatte.

Im Internat des Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrums (BSBZ) ging aus Anlass des Lesetages am 10. April von 17 Uhr bis Mitternacht die „Lange Nacht des Lesens“ mit einem „Krimi-Dinner“, einem „Gruselabend“ am Lagerfeuer und einer „Sagenreise“ über die Bühne. Darüber hinaus standen Texte aus „Aus meinem Leben“ von Franz Michel Felder und „Versteckte Geschichten“ im Hof-Kindergarten für die Schüler der Klassen Landwirtschaft 1a und Hauswirtschaft FH1 und FH2 auf dem Programm.

Auch die Volksschule Markt mit 390 Kindern in 19 Klassen war beim Lesetag 2019 dabei. Im Vorfeld bereiteten alle Lehrpersonen ein Vorlesekino vor und gestalteten dafür ein Plakat, an dem die Eintrittskarten angebracht waren. So konnten die Kinder insgesamt 28 Vorlesekinos , aussuchen und dann mit der abgerissenen Eintrittskarte am Lesetag ihr Lesekino besuchen. Dort wurden von den Lehrpersonen die verschiedensten Geschichten und Bücher vorgestellt und vorgelesen. Und wie im richtigen Kino durfte natürlich auch Popcorn nicht fehlen.

Alle Schüler waren anaschließend mit Eifer dabei, die Inhalte der tollen Bücher auch in kreativer Weise umzusetzen. Es wurde dann fleißig gemalt, gesungen, musiziert, gespielt, getanzt, gebastelt und erzählt. „Für die Schüler war es ein sehr schöner Vormittag und es war für alle spürbar, dass Lesen wirklich viel Freude und Spaß macht“, so das Resümee von Sabrina Haid, die den Lesetag wieder organisiert hatte.

An der Volksschule Markt wird überhaupt viel Wert auf das Lesen gelegt, finden doch in jedem Monat besondere Leseaktionen statt. Nach dem „Freien Lesen“ im Jänner, dem „Schokilesen“ im Februar, bei dem es für´s fehlerfreie Vorlesen als Belohnung Naps gab, und dem „Tandemlesen“ mit Profi und Laien-Leseteams im März fand im April als Vorbereitung auf den Lesetag das „Vorlesekino“ statt. Für jedes gelesene Buch malten die Kinder einen vorgedruckten Buchrücken an und vergaben auch Sterne. Diese wurden im Erdgeschoss an den Fenstern rund um die Schule angebracht.

Die Bücherreihe reichte von den Fenstern beim Pfarrheimparkplatz bis zur Direktion. Und weil die Schüler so viele Bücher lasen, dass sie bis zur Direktion reichten, wurden unter allen Lesern fünf Gutscheine von der Buchhandlung Lesezeichen a´ 20 Euro verlost. Insgesamt sind über 600 Bücher in der großen VS Lesebücherei ausgestellt.

home button iconCreated with Sketch. zurück zur Startseite
  • VOL.AT
  • Hohenems
  • Lesefeste an Hohenemser Schulen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen