AA

Leitungsübergabe beim Ambulanten Betreuungsdienst

A. Ender, M. Hebenstreit, Sissy Kainz, Doris Hermann, Cc. Meusburger, H. Fitz, Dr. Gmeiner, B. Flatz.
A. Ender, M. Hebenstreit, Sissy Kainz, Doris Hermann, Cc. Meusburger, H. Fitz, Dr. Gmeiner, B. Flatz. ©Sozialsprengel

Nach 22 Jahren im Sozialsprengel Hard übergab Sissi Kainz die Leitung des Ambulanten Betreuungsdienstes an ihre Nachfolgerin Doris Hermann.

Sandra Gobbi berichtet: “Feierlich und gemütlich gestaltete sich die Übergabe im Rahmen eines Frühstücks im Jugendraum des Sozialsprengel Hard. Geschäftsführer Armin Kloser konnte zahlreiche leitende Persönlichkeiten aus wichtigen Institutionen im Umfeld des Ambulanten Betreuungsdienstes begrüßen, unter ihnen Martin Hebenstreit (Geschäftsführer der Connexia), Herbert Fitz (Obmann Sozialausschuss), Christoph Meusburger (Leiter des Sozialamts), Alwin Ender als Leiter des Seniorenhauses am See und Bettina Flatz als Leiterin des Pflegenetzwerks. Die Mitarbeiter-innen des Ambulanten Betreuungsdienstes waren so zahlreich erschienen, dass zwei zusätzliche Tische aufgestellt werden mussten.

Rückblick auf jahrzehntelanges Wirken von Sissi Kainz

Auf kulinarischer Ebene widerspiegelten die leckere selbst gemachte Marmelade sowie der frische Obstkuchen die fürsorgliche Art von Sissi Kainz. Armin Kloser bedankte sich in seiner Rede in persönlichen Worten für die vielen guten Jahre der Zusammenarbeit. Er hob insbesondere die gelassene, emotional ausgewogene Art von Sissi Kainz als für ihre Arbeit kennzeichnend hervor. Im Rückblick zeichnete er den Werdegang von Sissi Kainz nach, die als Obfrau des Pfarrgemeinderats von Anfang an Systempartner gewesen sei und allmählich in die Leitungsposition des Ambulanten Betreuungsdienstes hineinwachsen konnte. Auch Dr. Paul Gmeiner in seiner Eigenschaft als Obmann des Vereins Sozialsprengel Hard sprach Sissi Kainz seinen Dank aus. Für den bereits geleisteten Einsatz überreichte er ihr einen Blumenstrauß. Die Nachfolgerin Doris Hermann wurde ebenfalls mit einem Blumengruß willkommen geheißen. Er sehe der neuen Leitung in Person von Diplom-Krankenschwester Doris Hermann mit Zuversicht entgegen, von ihren medizinischen Kompetenzen habe er sich beim kürzlich veranstalteten Vereinsausflug ein ausführliches Bild machen können.

Genügend Zeit für Weitergabe der Verantwortung an Doris Hermann

Beabsichtigt ist keine abrupte, sondern eine allmähliche, sanfte Übergabe der Leitung: zwei Monate lang begleitet Sissi Kainz die neue Leiterin, um sie angemessen in die Vertrauensposition einzuführen. Dadurch wird ein persönliches Kennenlernen der derzeit betreuten Klient-innen ebenso möglich wie das Aufbauen eines guten Kontakts mit den langjährigen Mitarbeiter-innen. Sissi Kainz erhält auf diese Weise Gelegenheit, jeden einzelnen Betreuungsfall gut zu übergeben, bevor sie gegen Ende des Jahres in Pension geht. Den „Gemeinsamen Mittagstisch“ und die Gruppe „Integrative Bewegungstherapie“ führt sie in der Pension weiter.

Die neue Leiterin

Mit Doris Hermann gewinnt der Ambulante Betreuungsdienst eine Leiterin mit medizinischer Grundausbildung. Die diplomierte Krankenschwester ist mit der Aufgabenstellung ambulanter Dienste vertraut, da sie ihr Berufspraktikum im Ambulanten Familiendienst des Vorarlberger Kinderdorfs absolvierte. Über zusätzliche Qualifikationen für ihre leitende Aufgabe im psychosozialen Bereich verfügt sie durch ihr Studium der Pädagogik und durch das Propädeutikum, welches sie 2010 abschloss. Doris Hermann wurde 1969 in Dornbirn geboren und wohnt seit 22 Jahren mit ihrer Familie (zwei Söhne im Alter von 15 und 21 Jahren) in Hard. Kraft und Energie für ihre Tätigkeit bezieht sie aus sportlichen Aktivitäten – wie zum Beispiel dem Schifahren. Mit den beruflichen Anforderungen kann sie auch ihre Freude am Lesen gut unter einen Hut bringen. Durch dieses gelingt es ihr, den eigenen Horizont laufend zu erweitern.”

  • VOL.AT
  • Hard
  • Leitungsübergabe beim Ambulanten Betreuungsdienst