AA

Leinen los: Warum Kreuzfahrten so beliebt sind – und was man unbedingt beachten sollte

Der ÖAMTC verrät, worauf Reisende achten sollten – von Passpflicht bis Nebenkosten.
Der ÖAMTC verrät, worauf Reisende achten sollten – von Passpflicht bis Nebenkosten. ©Canva
Kreuzfahrten boomen: Familien und Gruppen schätzen die Kombination aus Erholung, Erlebnis und Komfort. Der ÖAMTC gibt praktische Tipps – von Reisedokumenten bis zur Bordverpflegung – für einen stressfreien Urlaub auf dem Wasser.

Die Sehnsucht nach Meer, Komfort und unkompliziertem Reisen hat Kreuzfahrten in den vergangenen Jahren zu einer der beliebtesten Urlaubsformen gemacht. Vom dreitägigen Abstecher durchs westliche Mittelmeer bis zur mehrwöchigen Weltreise – die schwimmenden Hotels bedienen beinahe jeden Wunsch. Und: Sie treffen offenbar genau den Nerv der Zeit.

"Wer viel erleben will, ohne jede Route selbst zu organisieren, findet bei Kreuzfahrten eine entspannte und zugleich abwechslungsreiche Lösung", sagt ÖAMTC-Reiseexpertin Yvette Polasek.

©ÖAMTC

Nachfrage steigt – früh buchen lohnt sich

Auch die Buchungszahlen sprechen eine klare Sprache. "Die Nachfrage steigt stetig – gerade Familien und Gruppen schätzen die Flexibilität an Bord", berichtet Manfred Fussek vom ÖAMTC-Reisebüro. Die klassischen Mittelmeer- und Nordeuropa-Routen zählen nach wie vor zu den Favoriten. Doch auch Flusskreuzfahrten und längere Hochsee-Reisen gewinnen an Beliebtheit.

Ein wichtiger Tipp: früh buchen. Denn beliebte Routen und Kabinenkategorien sind oft rasch vergeben. Wer rechtzeitig plant, hat noch die volle Auswahl und profitiert von besseren Preisen und Aktionsangeboten.

Reisedokumente, Nebenkosten & Internet: Was man wissen muss

Wenig überraschend: Der Reisepass ist das zentrale Reisedokument – auch bei Reisen innerhalb der EU. "Viele Reedereien verlangen eine Gültigkeit von mindestens sechs Monaten", erklärt Polasek. Und Ersatz gibt es an Bord nicht – wer ohne gültigen Pass anreist, bleibt sprichwörtlich auf dem Trockenen.

Auch bei der Anreise sollte man großzügig planen. "Ein zeitlicher Puffer vor dem Check-in erspart unnötigen Stress am Abfahrtstag", so die Reiseexpertin.

Zudem lohnt sich ein genauer Blick auf die Leistungen der gebuchten Kreuzfahrt. Nicht alles, was glänzt, ist inklusive: Getränke, Spezialitätenrestaurants, Shows oder Landausflüge können zusätzlich ins Geld gehen. Auch Internet und Telefonie an Bord funktionieren über Satelliten – und das ist oft teuer. Polaseks Tipp: "Am besten nutzt man WLAN während der Hafenaufenthalte – zumindest innerhalb der EU."

Vorteile: Komfort, Vielfalt und wenig Bürokratie

Der größte Trumpf von Kreuzfahrten ist der Komfort: schlafen, essen, unterhalten werden – alles an einem Ort. "Man spart sich das ständige Kofferpacken, wechselt bequem zwischen den Reisezielen und hat dennoch ein fixes Quartier", bringt es Polasek auf den Punkt.

Vor allem bei Reisen außerhalb der EU kann das Kreuzfahrtschiff auch bürokratische Vorteile bieten. Viele Reedereien kümmern sich um notwendige Tagesvisa – für den Landgang reicht oft die Bordkarte. Das spart Zeit und Nerven.

Ein weiterer Pluspunkt: die Vielfalt der Destinationen. In kurzer Zeit lassen sich mehrere Städte und Länder entdecken – ideal auch, um neue Orte kennenzulernen, bevor man sich später für einen längeren Urlaub entscheidet. Familien profitieren zusätzlich vom breiten Freizeitangebot an Bord: Pools, Kinderclubs, Theater, Fitness – für jeden ist etwas dabei.

Einschränkungen: wenig Zeit an Land, kein tiefer Kulturkontakt

Doch bei aller Begeisterung – Kreuzfahrten haben auch ihre Grenzen. Die Aufenthalte an Land sind meist kurz, oft nur ein halber Tag. "Für intensives Eintauchen in eine Kultur reicht das kaum", räumt Polasek ein. Dennoch: Wer Abwechslung sucht und nicht tief eintauchen will, wird kaum enttäuscht.

Gerade Kreuzfahrt-Neulingen rät Polasek zu einem sanften Einstieg. "Kürzere Routen, etwa im Mittelmeer, sind ideal, um herauszufinden, ob man seefest ist und ob diese Urlaubsform zu einem passt."

Planung leicht gemacht – mit ÖAMTC-Hilfe

Wer sich für eine Kreuzfahrt interessiert, findet in den ÖAMTC-Reisebüros eine breite Palette an Angeboten. Unterstützung bei der Reisevorbereitung bietet auch die kostenlose "Meine Reise"-App des Clubs. Sie enthält nützliche Checklisten, Infos zu Reisedokumenten und vieles mehr – stets griffbereit am Smartphone.

Ein entspannter Start in den Urlaub auf See ist also kein Zufall – sondern eine Frage der Vorbereitung.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Reise
  • Leinen los: Warum Kreuzfahrten so beliebt sind – und was man unbedingt beachten sollte