Dokumentarfilm “Leiden schafft” von Mirza Odabaşı
Die Anfänge und Entwicklung der deutschen HipHop Kultur in der DDR und entlang der Berliner Mauer in Kreuzberg haben heute eine große Auswirkung auf die Gesellschaft. Ob Rostocker wie Marteria oder Kreuzberger Gangsta-Rapper wie Killa-Hakan. Alle teilen eine „Leiden-Schafft“. HipHop!
Jetzt gehört es zum guten Ton, Biggie-Passagen mit zu rappen und Tupac zu zitieren. Aber wie war das bevor HipHop im Mainstream angekommen war? Und warum kommen die meisten HipHop Künstler aus Deutschland aus nicht-deutschen Kulturkreisen?
Anschließend wird es ein Gespräch mit dem Filmemacher Mirza Odabaşı geben. Moderiert wird der Abend vom Vorarlberger Ömer Mutlu (KuKü – Kunst & Kültür).
Eine Veranstaltung in Kooperation mit koje – Koordinationsbüro für Offene Jugendarbeit und Entwicklung.
Wann: Freitag 16.10., 19 Uhr
Wo: vorarlberg museum, Bregenz
Der Eintritt ist frei.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.