Lehrlingsmesse als Karrieresprungbrett

FRASTANZ Großer Andrang herrschte mit rund 2.400 Besuchern auf der von der „Lehre im Walgau“ erstmals in Frastanz in der ehemaligen MÖMAX-Lagerhalle in der Nähe der Energiefabrik an der Samina veranstalteten Lehrlingsmesse 2022. Auf über 2.000 Quadratmetern erhielten interessierte Jugendliche Informationen aus erster Hand.
Mit 47 Ausbildungsbetrieben und 11 Institutionen war die beliebte Lehrlingsmesse heuer größer denn je und ließ keine Fragen offen: Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es im Walgau? Welches Unternehmen bietet die persönliche Wunschausbildung an? Welcher Beruf passt auf meine Bedürfnisse? Die größte Lehrlingsmesse in Vorarlberg bot den persönlichen Draht zu Lehrlingen, Ausbildenden und Geschäftsführenden, die mit Rat und Tat zur Seite standen und sich viel Zeit für die jungen Bewerber nahmen.
Direkter Kontakt
Im Vordergrund standen auch heuer das Mitmachen und das Hineinschnuppern in die Berufsausbildung. An den Messeständen bestand Gelegenheit, unter fachmännischer Aufsicht zu werken in direkt ins Gespräch kommen. „Junge Menschen wollen direkten Kontakt mit den handelnden Personen“, gratulierte Landeshauptmann Markus Wallner zur Eröffnung der Lehrlingsmesse. Ausbildende und Betriebsangehörige seien „ideale Botschafterinnen und Botschafter für das Vorarlberger Erfolgsprodukt duale Lehre“.
Buntes Programm
Dem Team der Lehre im Walgau mit Projektkoordinatorin Anna Fitsch gelang mit allen Ausstellern zusammen eine perfekte Organisation der traditionellen Veranstaltung. In der Fotobox glückte garantiert allen das passende Portrait für die zukünftige Karriere. Der MINT-Stand begeisterte junge Leute für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Fürs leibliche Wohl war durch AQUA-Mühle und den Rankweiler Hof gesorgt. Bei verschiedenen Gewinnspielen gab es tolle Preise abzustauben wie einen Walgau-Rundflug von Wucher Helikopter oder einen Mopedführerschein der Fahrschule Mallin. Auch die Hauptsponsoren, die Raiffeisenbank im Walgau und die Raiffeisenbank Bludenz-Montafon, unterstützen mit zwei Sparbüchern mit 100 Euro Startkapital das Event. Die Rasselband der Musikschule Walgau verlieh der Eröffnung einen würdevollen Rahmen und auch der Ländle-Rapper „BADA“ (Philipp Bader) sorgte für ordentlich Stimmung.
Viele Ehrengäste
Zu den Ehrengästen der erfolgreichen Lehrlingsmesse zählten Landeshauptmann Markus Wallner, Landtagspräsident Harald Sonderegger, Wirtschaftslandesrat Marco Tittler, Landtagsabgeordneter Christoph Thoma, Frastanzer Bürgermeister Walter Gohm, Thüringer Bürgermeister Harald Witwer, Obmann des Gemeindeausschusses für Arbeit und Wirtschaft Rainer Hartmann, Vorstandsvorsitzender der Wirtschaft im Walgau Philipp Tomaselli sowie sämtliche Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer Georg Geutze, LEADER-Obmann Walter Rauch, WKO-Präsident Wilfried Hopfner, WKO-Direktor Christoph Jenny und AK-Präsident Bernhard Heinzle.
VN-Infozeile
Lehre im Walgau
www.lehre-im-walgau.at
HE
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.