Wesentliche Inhalte sind für Stemer mehr Anwesenheit der Lehrerinnen und Lehrer an der Schule, das heißt mehr Zeit für die Arbeit mit den Schülern. Das muss aber mit einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen an der Schule und der raschen Zusage für ein neues Dienstrecht gekoppelt werden.
LR Stemer: “Jetzt besteht die Chance, notwendige Weichen für die Zukunft zu stellen: Nachhaltige Antworten zum bevorstehenden Lehrermangel, ein neues Dienstrecht, mehr Autonomie und eine verbindliche Vereinbarungs- und Feedbackkultur, die allen – vor allem den Schülerinnen und Schülern – nützt. Das heißt in erster Linie rasch Bedingungen schaffen, damit mehr Zeit für schulische Förderung und Begleitung bleibt und private Nachhilfen reduziert werden.”
Im Regierungsübereinkommen ist festgeschrieben, dass “Lehrer der Schlüssel zum Bildungserfolg sind”, erinnert Stemer: “Diese Gelegenheit für eine wirkliche Reform gilt es zu nützen – aber nicht einseitig, sondern gemeinsam zum Nutzen von Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern.”
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.