Lebensretter für Baby Leonidas gesucht

Drei Tage zuvor hatte das Baby plötzlich aufgehört zu essen und weinte immer häufiger. Dann bekam er auch noch Fieber. Die anschließenden Untersuchungen brachten die schockierende Diagnose ans Licht.
Die Gewissheit, dass diese bösartige Erkrankung das Leben ihres kleinen Sonnenscheins bedroht, riss Leonidas Eltern den Boden unter den Füßen weg. Doch es gibt Hoffnung: Durch die Transplantation gesunder Stammzellen eines passenden Spenders oder einer passenden Spenderin könnte Leonidas geheilt werden und ein normales Leben führen.

Typisieren lassen und Leben retten
Deshalb ruft der Verein Geben für Leben alle gesunden Menschen zwischen 17 und 45 Jahren auf: Lass dich typisieren. Mit einem einfachen und schmerzfreien Wangenabstrich kann man sich in die weltweit vernetzte Datei von Geben für Leben aufnehmen lassen. Damit erhält man die Chance, vielleicht nicht nur Leonidas, sondern auch einem anderen Patienten irgendwo auf der Welt das Leben zu retten.

Man kann sich online registrieren und ein Lebensretterset nach Hause schicken lassen. Das Set enthält alles, was man für die Typisierung benötigt. Die Tupfer und die unterschriebene Einwilligungserklärung kann anschließend einfach portofrei an den Verein zurückgeschickt werden.

Die Registrierung als Stammzellspender dauert nur wenige Minuten, doch sie kann für einen Leukämi-Patienten ein ganzes Leben bedeuten. Aus der Mundschleimhautprobe, die durch einen 30-sekündigen Wangenabstrich gewonnen wird, werden die Gewebemerkmale analysiert und pseudonymisiert – also ohne direkte Rückverfolgbarkeit zu einer Person – im weltweiten Spenderregister gespeichert. Dort bleibt man bis zum 60. Lebensjahr als potenzieller Lebensretter für Patienten weltweit registriert. Eine Doppelregistrierung sollte vermieden werden.

Wer sich nicht typisieren lassen kann oder bereits registriert ist, kann durch viele andere Möglichkeiten helfen.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.