AA

"Lebenslanges Lernen": Neues Bildungsgrätzl in Wien-Leopoldstadt

Im Bildungsgrätzl steht alles unter dem Motto "Lebenslanges Lernen".
Im Bildungsgrätzl steht alles unter dem Motto "Lebenslanges Lernen". ©pixabay.com (Sujet)
Im Stuwer-Viertel in Wien-Leopoldstadt ist ein neues Bildungsgrätzl entstanden. Das Motto im neuen Grätzl lautet "Lebenslanges Lernen".

Im Bildungsgrätzl “Stuwer Viertel Zwei” haben sich zwei Kindergärten, sechs Schulen, ein Hort, zwei Hochschulen, drei Vereine der Jugendarbeit, zwei Vereine im Bereich Sozialarbeit eine Bücherei, das Planetarium, das Bezirksmuseum, eine Buchhandlung, ein Einkaufscenter, die Gebietsbetreuung und die Polizei vernetzt. Unter dem Motto “Lebenslanges Lernen” will man gemeinsame Angebote fördern. Vor kurzes wurde das neue Grätzl in Wien-Leopoldstadt offiziell aus der Taufe gehoben.

Nachhaltigkeit und Gesundheit: Themen im neuen Bildungsgrätzl

“Der Grundstein für lebenslanges Lernen wird schon in der Kindheit gelegt. Deshalb freut es mich ganz besonders, dass sich alle am Bildungsgrätzl beteiligten Institutionen und Organisationen dem Motto Aus- und Weiterbildung verschrieben haben”, betont Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky.

Im neuen Bildungsgrätzl werden Kinder, Jugendliche und Eltern in Hinblick auf Förder-Möglichkeiten und Freizeitangebote im Grätzl informiert und beraten. Aktivitäten sind für alle beteiligten Institutionen geplant. Themen wie Nachhaltigkeit, Mobilität, Gesundheit oder lebenslanges Lernen sollen dabei im Zentrum stehen. Auch auf ein lebendiges Grätzl-Leben wird Wert gelegt.

Bildungsgrätzl in Wien-Leopoldstadt: Diese Organisationen sind dabei

Am Bildungsgrätzl “Stuwer Viertel Zwei” sind folgende Organisationen und Institutionen beteiligt: Der MA10-Kindergarten Handelskai, der Kindergarten der Wirtschaftsuniversität, der MA10-Hort Vorgartenstraße, die Volksschulen Vorgartenstraße, Wolfgang-Schmälzl-Gasse und Wehlistraße, das Schulzentrum Holzhausergasse und die NMS Max Winter Platz, das Sigmund Freud-Gymnasium, die FH BFI Wien und die WU Wien, der Verein Bassena Stuwerviertel, der Jugendtreff Nordbahnhof/Jugendräume Wehlistraße, die Kinderfreunde Leopoldstadt/ Familienzentrum “friends”, die Bücherei Engerthstraße, das Planetarium, das Bezirksmuseum, die Handelsunternehmen STUWERBUCH und Stadioncenter, die Polizei – Gemeinsam.Sicher, die Gebietsbetreuung für die Bezirke 1, 2, 7, 8, 9, 20, der Verein Obdach Handelskai, die WIG Wiener Gesundheitsförderung/Gesunde Leopoldstadt sowie Social Work Hub und der Verein FREI.Spiel.

(APA/Red)

  • VOL.AT
  • Wien - 2. Bezirk
  • "Lebenslanges Lernen": Neues Bildungsgrätzl in Wien-Leopoldstadt