Leben in Hohenems vor 260 Jahren
“Wir bemühen uns darum, Studierende verstärkt wieder für landesgeschichtliche Themen zu interessieren”, erklärt Landesarchivar Alois Niederstätter: “Wir stellen ihnen dafür Originalunterlagen zur Verfügung und bieten die Möglichkeit, ihre Forschungsarbeiten öffentlich zu präsentieren.” Die Vortragsreihe “Forschungen aus dem Vorarlberger Landesarchiv” findet erfreulichen Anklang und ist gut besucht.
Julia Kummer aus Feldkirch studiert Geschichte an der Universität Innsbruck. Sie hat sich dafür entschieden, als Diplomarbeit ein Vermögensverzeichnis der Reichsgrafschaft Hohenems von 1742 in wirtschafts- und sozialgeschichtlicher Hinsicht auszuwerten. Ihre Studie bietet eine Reihe überraschender Erkenntnisse zur gesellschaftlichen Gliederung und zu den Lebensverhältnissen im Vorarlberger Rheintal vor der Industrialisierung.
Vortrag: Julia Kummer, “Soziale und wirtschaftliche Verhältnisse der Reichsgrafschaft Hohenems im 18. Jahrhundert” Mittwoch, 29. November 2006, 17.00 Uhr Vorarlberger Landesarchiv (Bregenz, Kirchstraße 28) Eintritt frei www.landesarchiv.at
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20137
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0132 2006-11-27/12:14
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.