AA

LEADER-Region Vorderland-Walgau-Bludenz nun offiziell bestätigt

Das Leader Projekt Region Vorderland-Walgau-Bludenz ist nun offiziell bestätigt
Das Leader Projekt Region Vorderland-Walgau-Bludenz ist nun offiziell bestätigt ©hwe
Vorderland-Feldkirch/Walgau/Bludenz (hw) Seit  rund einer Woche ist es nun amtlich. Der gemeinsamen Bewerbung der Region Vorderland-Walgau-Bludenz als Leader Region wurde vom Landwirtschafts-Ministerium stattgegeben.
Leader Projekt


Die Regio ist damit die zweite im Ländle, welche das seit 1991 bestehende Leader Förderprogramm der EU, mit dem innovative Maßnahmen und Projekte im ländlichen Raum gefördert werden, in Anspruch nehmen kann.

LEADER ist ein methodischer Ansatz der Regionalentwicklung, der es lokalen Akteuren ermöglicht, regionale Prozesse mit zu gestalten. So kann das Potential einer Region viel besser genutzt werden und erheblich zur Entwicklung der Region beitragen.

Da die Stadt Feldkirch aufgrund der Einwohnerzahl von über 30.000 dem LEADER-Programm nicht beitreten darf, hat das Land Vorarlberg grundsätzlich zugesagt, für Projekte mit Feldkircher Beteiligung die notwendige Kofinanzierung bereitzustellen, sofern diese den Landes-Strategien entsprechen. Dadurch werden innovative Kooperationsprojekte zwischen Städten und ländlichen Gemeinden aktiv gefördert. Und somit auch die Umsetzung der in dieser Form österreichweit einzigartigen Stadt-Umland-Strategie Vorderland-Feldkirch-Walgau-Bludenz.
In der Funktionsperiode bis 2022 werden dabei 3.865.000 Euro an Fördermittel zugewiesen.

26 Gemeinden ziehen an einem Strang
80.000 Einwohner in 26 Gemeinden ziehen damit an einem Strang und versuchen durch intensive Zusammenarbeit die Sicherung bzw. Weiterentwicklung der hohen Lebensqualität im gemeinsamen Lebensraum zu erlangen.
Förderfähig sind dabei verschiedenste, innovative Projekte von Personen und Organisationen aller. So können z.B. Vereine, Einzelinitiativen, örtliche Einrichtungen, Gemeinden usw. unter der Voraussetzung, dass die Projekte einen Beitrag zum Allgemeinwohl in der Region leisten und den Zielen der Entwicklungsstrategien entsprechen einreichen.
„Die vom Vorstand bewilligten Projekte dürfen mit einer Förderquote von 40 bis 80 Prozent rechnen. Durchschnittlich also mit 60 Prozent, 40 Prozent sind an Eigenmitteln erforderlich. Wichtig ist auch, dass es sich hier um eine projektbezogene Förderung handelt, die im Anschluss an die Leader Förderung weiter betrieben werden muss“, so Regio Vorderland Manager Christoph Kirchengast.

Schwerpunkte, Entwicklungsstrategien und Ziele
Die Regio Vorderland-Walgau-Bludenz hat es sich zum Ziel gemacht zentrale Herausforderungen der Zukunft gemeinsam anzupacken. Als Stadt-Umland-Region soll der gemeinsame Lebensraum zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger weiterentwickelt werden. Dazu sollen die Leader geförderte Projekte zu den Themen Bewältigung des demografischen Wandels, Steigerung der Standortattraktivität und Verbesserung der Lebensqualität innovative Beiträge leisten.

Auch die Ziele bis zum Ende der Förderperiode im Jahre 2023 wurden  klar festgelegt.
Die Förderung, Begleitung und Umsetzung innovativer Maßnahmen mit greifbaren Ergebnissen in den Schwerpunktbereichen und Aktionsfeldern.
Verstärkte Einbindung der Zivilbevölkerung in die Regionalentwicklungsprozesse
Stärkung der regionalen Kooperation zwischen den Gemeinden und verschiedener Akteure aus Wirtschaft,  Tourismus, Landwirtschaft, Bildung,  Kultur usw.

Weitere Vorgangsweise bereits festgelegt
Die Leader Region Vorderland-Walgau-Bludenz wurde als Verein gegründet. Die offizielle Gründungsversammlung ist voraussichtlich im September geplant. Der dabei gewählte Vorstand wird viermal jährlich tagen und dabei die eingegangenen Projektanträge beurteilen und prüfen. Die Förderungsanträge für mögliche Leader Projekte können laufend eingebracht werden.

Die ersten Projektanträge, welche in der voraussichtlich im Oktober stattfindenden offiziellen Vorstandssitzung behandelt  werden sollen, müssen bis Mitte September vollständig eingereicht werden. Die neue Leader-Managerin Karen Schillig arbeitet derzeit bereits intensiv am Aufbau der Geschäftsstelle in der Rankweiler Bahnhofstraße. Die genauen Kontaktdaten werden schnellstmöglich veröffentlicht.

Nähere Auskünfte erhalten sie bis auf weiteres beim Geschäftsleiter der Regio Vorderland-Feldkirch Christoph Kirchengast. E-Mail: christoph.kirchengast@vorderland.com, Tel. 0676 83491450

Für Bludenz bei:
Stadt Bludenz
Stefan Kirisits
E-Mail: stefan.kirisits
Tel. 05552 63621-238

Walgau Gemeinden bei:
Regio im Walgau
Birgit Werle
E-Mail: birgit.werle@imwalgau.at
Tel. 05525 62215-150

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • LEADER-Region Vorderland-Walgau-Bludenz nun offiziell bestätigt