Lauteracher setzen auf Sonnenstrom

Die Anlagen sind sogenannte „Bürgerkraftwerke“. Die Lauteracher konnten also ab einem Betrag von 1000 Euro jeweils ein Sonnenstrom-Paket (zwei Photovoltaikmodule im Mietkauf) erwerben und erhalten einen Zinssatz von mindestens drei Prozent, die Rückzahlung erfolgt bis 2025. Laut Planung werden insgesamt 450.000 Euro investiert. Das Interesse der Lauteracher war dabei überraschend hoch. „Wir hatten zwei Informationsabende geplant, um über die Bürgerbeteiligung zu informieren, doch schon nach dem ersten Abend hat uns das Interesse förmlich überrollt, der zweite Termin wurde abgesagt, die Anteile waren bereits überzeichnet“, so Bürgermeister Elmar Rhomberg. „Wir hatten die Anteilzeichnung limitiert – es hätte durchaus Großinvestoren gegeben. Uns ging es aber in erster Linie um die Bürgerbeteiligung“, so Rhomberg. Die Photovoltaik-Anlagen werden künftig rund ein Fünftel des Strombedarfs der gemeindeeigenen Einrichtungen abdecken.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.