Lauterach hält Konsolidierungskurs

Lauterach. (stp) Mit einem erfreulichen Rechnungsabschluss kann sich die Lauteracher Gemeindevertretung am kommenden Dienstag befassen, denn die Jahresrechnung weist erneut einen Schuldenabbau um fast 1,5 Millionen Euro aus. „Den Konsolidierungskurs der vergangenen Jahre konnten wir auch im Vorjahr fortsetzen“, freut sich Bürgermeister Elmar Rhomberg über eine erfreuliche Entwicklung. Nach einem Schuldenhöchststand von mehr als 30 Millionen Euro – einschließlich Leasingverpflichtungen und Haftungen – per Ende 2009 konnten die Verbindlichkeiten kontinuierlich auf 24,8 Millionen Euro gesenkt werden. Damit sank auch die Pro-Kopf-Verschuldung auf aktuell 1786 Euro – der Landesdurchschnitt liegt mit 2497 deutlich über diesem Wert.
2,7 % über dem Voranschlag
Der Rechnungsabschluss weist einen Gesamtrahmen von 19,3 Millionen Euro aus und liegt damit rund 2,7 Prozent über dem Voranschlag, der mit 18,8 Millionen Euro ausgewiesen war. „Diese Abweichung vom Voranschlag ist auf viele kleine Positionen zurückzuführen – einnahmenseitig vor allem auf die erfreuliche Entwicklung bei den Ertragsanteilen und der Kommunalsteuer“, erklärt Bürgermeister Elmar Rhomberg diesen Umstand. In Zahlen: plus 409.000 Euro bei den Ertragsanteilen und 155.000 Euro bei der Kommunalsteuer. „Diese beiden Positionen spiegeln den starken und weiter wachsenden Wirtschaftsstandort wider und sind Garanten für eine stabile Ausrichtung des Gemeindehaushalts.“ Auf der Ausgabenseite kamen auch Einsparungen zum Tragen. „Wir haben hier nicht rasenmäherartig generell gekürzt, sondern die Ausgaben konsequent durchforstet und dabei bei fast 200 Positionen insgesamt rund 200.000 Euro eingespart.“
Maastricht-Überschuss
Rhomberg verweist auch darauf, dass sich wichtige Eckpunkte des Gemeindehaushalts sehr positiv entwickelt haben. „Nach den Einbrüchen 2008 und 2009 hat sich ab 2010 auch das Maastricht-Ergebnis wieder ins Positive gedreht, wir haben im Vorjahr einen beachtlichen Überschuss von mehr als einer Million Euro erzielt.“ Gestiegen sind auch die frei verfügbaren Mittel, die mit 842.800 Euro ausgewiesen sind und 44 Prozent des Bruttoüberschusses betragen. „Mehr als doppelt so viel, wie das Land als Mindestvorgabe festgelegt hat.“ Schließlich wurden auch die Rücklagen um gut 150.000 Euro aufgefettet. Auch heuer soll dieses finanzielle Polster weiter ausgebaut werden, um Reserven für das Projekt VS Dorf zu schaffen. „Generell stand das Haushaltsjahr 2012 im Zeichen der Konsolidierung, wir haben die Investitionen zurückgeschraubt, um nach Jahren mit hohen Investitionsquoten wieder finanziellen Spielraum für anstehende Projekte – VS Dorf, Bahnhofsvorplatz, Radweg und Radbrücke, Erweiterung BORG – zu bekommen.“
Nachhaltig budgetiert
Das überdurchschnittliche Wachstum der Gemeinde – gleichermaßen hinsichtlich der Bevölkerung wie als Firmenstandort – führt Rhomberg auch auf die offensive Bodenpolitik der Gemeinde zurück. „Es zahlt sich aus, dass wir uns hier in den vergangenen Jahren auch finanziell engagiert haben, um einerseits privaten und gemeinnützigen Wohnbauträgern, andererseits Firmen bei der Suche nach attraktiven Grundstücken behilflich sein zu können.“ Die Früchte dieser vorausschauenden Strategie sind derzeit bei den Bauvorhaben ablesbar: auf dem Areal des ehemaligen Rathauses, auf der Sonnenwies und am Fellentor werden derzeit Wohnbauprojekte mit insgesamt fast 200 Einheiten umgesetzt. Die Einwohnerzahl der Gemeinde (derzeit mit Stichtag 31. März 9650) wird sich allein mit diesen drei Vorhaben über die magische 10.000er-Marke erhöhen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.