Seit 2019 steht Feldkirch mit einem professionell beschilderten Laufstreckennetz für Bewegung, Naturerlebnis und Gesundheitsförderung. Zwölf Routen mit insgesamt 86,9 Kilometern Länge führen durch das Stadtgebiet und umliegende Naherholungsräume – geeignet für Anfänger:innen ebenso wie für ambitionierte Läufer:innen.
Das Besondere daran: Das Laufnetz lebt auch vom Engagement der Menschen vor Ort. Mitglieder des Laufsportvereins Feldkirch haben Patenschaften für die einzelnen Strecken übernommen. Sie überprüfen regelmäßig den Zustand der Wege, melden Schäden oder Hindernisse und leisten so einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit und Attraktivität der Laufinfrastruktur. Bürgermeister Manfred Rädler betont den Stellenwert des Projekts: „Ein funktionierendes Laufnetz ist nicht nur sportlich, sondern auch sozial relevant. Es verbindet Stadtteile, fördert Begegnungen und macht Feldkirch bewegter und lebenswerter.“
Im Rahmen einer kleinen Feier bedankten sich kürzlich Vertreter:innen der Stadt gemeinsam mit dem Laufsportverein bei den Laufpat:innen. „Die Laufpat:innen sind ein großartiges Beispiel für gelebte Gemeinschaft und sportliches Miteinander. Ihre Arbeit zeigt, wie wertvoll freiwilliges Engagement für die Lebensqualität in unserer Stadt ist“, hob Sportstadträtin Nathalie Koch die Rolle der Ehrenamtlichen hervor.
Ein Höhepunkt im Laufkalender ist der Feldkircher Stadtlauf am 21. September 2025, der ebenfalls das Miteinander in den Mittelpunkt stellt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.