Lange Nacht der Museen in Bludenz begeistere zahlreiche Besucher*innen

Bis Mitternacht waren die Türen des Rathauses, des Stadtmuseums, des Kunstraumes Remise, der Galerie Kukuphi, des Hauses Habakuk und der Hl. Kreuzkirche geöffnet.
„Die lange Nacht der Museen ist seit Jahren im Kulturprogramm verankert und es ist eine besondere Gelegenheit, Bludenz und seine kulturellen Einrichtungen anzuschauen. Vielen Dank an alle, die daran mitgearbeitet haben und natürlich den Besucher*innen, dass dieser Abend voller Kunst, Musik und Geschichte zu etwas Besonderem geworden ist“, lobt Kulturstadtrat Cenk Dogan die Veranstaltung.
Neben der Ausstellung „50 Jahre Rathaus Bludenz“ wurde das neue Geschichte(n)buch über die Stadt für Kinder ab acht Jahren mit musikalischer Begleitung durch das städtische Orchester präsentiert. Ein weiteres Highlight wartete unter dem Stadtmuseum im Torbogen: Begleitet von Bludenzer Sänderrunde wurde das historische Scheibenschleifgerät präsentiert. Das Stadtmuseum selbst war mit seiner Dauerausstellung geöffnet und lockte die zahlreichen Besucher*innen.
Im Hof der Galerie Kukuphi konnten Groß und Klein eine elektrische Trashart bestaunen. Zweimal am Abend führten die Künstler*innen im Rahmen einer „Interactive Art Experience“ durch die Ausstellung und zeigen, wie sie arbeiten. Für die Liebhaber*innen von Puppentheater und Kultfiguren öffnete das Haus Habakuk die Türen und bot Puppentheater für Erwachsene. Der Kinderzauberer Timur führte durch die Ausstellung und präsentierte eine Marionettenvorführung.
Im Kunstraum Remise war eine Ausstellung der Fotokünstlerin Cansu Yildiran aus Instanbul zu sehen und im Remisesaal waren Fotografien zum Thema „Hüttabargahus & Schtall“ von Andreas Gaßner ausgestellt. Besinnlichkeit konnten die Besucher*innen in der Hl. Kreuzkirche genießen. Mit Abendklängen zum Thema Frieden mit dem „s’Quartett“ konnte damit ein Kontrast zu den anderen Programmpunkten erzeugt werden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.