AA

Lange Nacht der Kirche in Batschuns

Lange Nacht der Kirchen erstmalig auch in Batschuns.
Lange Nacht der Kirchen erstmalig auch in Batschuns. ©PGR Batschuns
Erstmals nahm die Pfarre Batschuns an der Langen Nacht der Kirchen teil.

Die erste Hälfte dieser langen Nacht der Kirche lag ganz im Erkunden und Kennenlernen des Kirchenraumes. Nach einer Rallye für die Jüngsten erfolgte eine Kinderfahrzeugsegnung mit anschließender Kirchenführung durch Diakon Anton Pepelnik. Für die Erwachsenen gab es darauf eine historische Führung durch DI Erich Längle. Alte Fahnen, Himmel und Engel des alten Hochaltars zierten an diesem Abend das Gotteshaus, Messgewänder und tragbare Schätze wurden in einer Modenschau von Firmlingen präsentiert.

Mit Einbruch der Dunkelheit wurde die Kirche zu einem mystischen Ort. Im Kerzenschein brachten Sängerinnen unter der Leitung von Angelika Kopf-Lebar gregorianische Choräle  zum Klingen, bereichert von Texten (Judith Marte). In einer stillen Prozession wurden die Besucher in ein Labyrinth auf dem Friedhof geführt (Cornelia Bechter). Den meditativen Faden nahm Christian Lebar wieder auf. Orgelstücke von O. Messiaen standen im Zentrum der musikalischen Meditation, die ebenfalls von Texten (Sibylle Marte) und Aktionen (Manuela Knafelc) begleitet wurden. Den Abschluss bildete ein Kinofilm für die Jugendlichen.

Das vielfältige Programm wurde von Patricia Rietzler moderiert, dazwischen bestand die Möglichkeit, sich am Agapen-Stand mit Brot und Wein zu stärken.

Quelle: PGR-Batschuns

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Lange Nacht der Kirche in Batschuns