AA

Lang‘ lebe der Lions Cup!

Der Lions Cup gilt als Highlight für den Karatenachwuchs
Der Lions Cup gilt als Highlight für den Karatenachwuchs ©Shotokan Karate Club Lustenau
Mit fast 590 Starts bot das Turnier ein rekordverdächtiges Teilnehmerfeld in dem sich Vorarlbergs Karatenachwuchs sehr gut in Szene setzte.
Lions Cup 2024

Im Jahre zwei nach Wiederaufnahme der Veranstaltung platzte die Halle mit über 700 Karatebegeisterten aus allen Nähten. Die Tribüne war durchgehend voll mit Zuschauern besetzt, die dem Geschehen auf den Kampfmatten gespannt folgten. Ein gut eingespielter Vereinsvorstand sorgte mit vielen ehrenamtlichen HelferInnen für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. „Ein Event dieser Größenordnung ist ein enormer Organisationsaufwand. Deshalb freut es mich sehr, so viele HelferInnen dabei zu haben die sich in unterschiedlichster Form einbringen und uns so tatkräftig unterstützen“, so OK-Chefin Angelina König.

37 Vereine aus Italien, Deutschland, der Schweiz und natürlich Österreich kämpften um Medaillen. Die Gesamtwertung konnte gewann sensationell Karate Hofsteig, dicht gefolgt vom Shukokai Dojo Wetzikon (CH). Auch der Nachwuchs aus Lustenau setzte sich mit insgesamt 16x Edelmetall erfolgreich in Szene. 

Auch Landesrätin Martina Rüscher und Bürgermeister Kurt Fischer ließen sich einen Besuch nicht nehmen und wahren beeindruckt vom Engagement der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. 

 „Für die etwas erfahreneren Wettkämpfer war es eine gute Standortbestimmung auf internationalem Parkett, für die Kleineren das erste große Turnier und ein unvergessliches Erlebnis“, fasst ASKÖ Präsident Eckart Neururer einen ereignisreichen Turniertag zusammen.

www.kclustenau.at

  • VOL.AT
  • Lustenau
  • Lang‘ lebe der Lions Cup!