Landesunterstützung für neues Einsatzfahrzeug der Tostner Feuerwehr

„Das Engagement im Dienste der Sicherheit ist unverzichtbar und braucht daher unsere volle Unterstützung“, bekräftigen Landeshauptmann Markus Wallner und Feldkirchs Bürgermeister Wolfgang Matt.
Das neue Einsatzgefährt verfügt über einen 2.000 Liter fassenden Wasser- und zwei je 200 Liter fassende Schaumlöschmitteltanks. Zudem können neun Feuerwehrleute transportiert werden. Das Fahrzeug ist 18 Tonnen schwer, über sieben Meter lang, mehr als drei Meter hoch und gut zweieinhalb Meter breit. Es ist ausgestattet mit modernster Technik und besitzt Allradantrieb. Am Heck des Fahrzeugs befindet sich zusätzlich eine Verkehrsleiteinrichtung, die das Einspielen unterschiedlicher Lauftexte ermöglicht.
„Wir freuen uns über diese wichtige Erneuerung in unserem Fuhrpark. Damit ist gewährleistet, dass wir unserer Arbeit weiterhin verlässlich nachgehen können“, unterstreicht Feuerwehrkommandant Reinhard Bayer. Von einer „wichtigen Sicherheitsinvestition“ spricht der Feldkircher Bürgermeister Wolfgang Matt: „Die Feldkircher Bürgerinnen und Bürger sollen sich bei Bedarf auf ein gut ausgebautes Sicherheitsnetz verlassen können. Dazu investieren wir gemeinsam mit dem Land laufend in höchste Standards bei Ausstattung und Infrastruktur.“
Landeshauptmann Markus Wallner ergänzt: „Ob im Brandfall, nach Unfällen oder bei Naturereignissen: Wir wollen unseren engagierten Einsatzkräften in den Feuerwehren das erforderliche Werkzeug in die Hand geben, damit sie im Dienste der Bevölkerung ihre großartige Sicherheitsarbeit auch weiterhin professionell verrichten können“. Den Mitgliedern der Ortsfeuerwehr Feldkirch-Tosters mit Kommandant Bayer an der Spitze danken Wallner und Matt für die hohe Einsatzbereitschaft.
Ortsfeuerwehr Feldkirch-Tosters
Der 1909 gegründeten Ortsfeuerwehr Feldkirch-Tosters gehören 71 Mitglieder an, darunter sind elf Frauen (im Detail: 49 Aktive, 19 Ehrenmitglieder und aktuell drei Feuerwehrjugendmitglieder). Seit der Gründung der Feuerwehrjugend im Jahr 2005 konnten jedes Jahr Jugendliche in den Aktivstand aufgenommen werden. Diese bilden einen wichtigen Grundstein für die Wehr. Im Vorjahr ist die Tostner Ortsfeuerwehr zu 24 Einsätzen ausgerückt und heuer wurden bereits 42 Einsätze bewältigt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.