Trotz schlechter Rahmenbedingungen bietet das Vorarlberger Landestheater in der Saison 2022/2023 fünf Uraufführungen. Die Zuschauer dürfen sich "auf vieles freuen". In Anbetracht des Krieges und anderen Krisen wie das Klima, möchten sie sich mit "gesellschaftlichen Themen auseinander setzen". Die Intendantin fügt hinzu: "Das Schlimmste ist, wenn sich das Publikum langweilt."
"Es geht um den Blick auf die Gesellschaft." Die Inflation zeige die Probleme, die man man vorher schon hatte, noch viel mehr. Man stelle sich die Frage "Was muss sich ändern?". Die Kunstschaffenden beleuchten verschiedene Themenkomplexe. Es gäbe einiges zu erzählen und alles würde auf eine berührende Art gespielt werden. Im Theater soll auch die Rolle der Frau in der Gesellschaft thematisiert werden. Im Frühjahr soll das Stück "Erdbeben in London" gespielt werden, indem es um den Klimawandel geht.
Junges Publikum
Kürzung des Budgets
Das Budget ist geschrumpft. "Wir müssen in der Produktion reduzieren", erklärt Stephanie Gräve. Es gelinge ihnen trotzdem, dass "wir an der Qualität nichts verschlechtern. Das liegt am Engagement".
Sanierung
Die Sanierung des Landestheaters wurde verschoben. "Wir hoffen, dass es jetzt seinen Weg nimmt". Im Moment, vertrauen sie noch, dass man "2024/25 sanieren wird". Das Theater wird noch mit Glühbirnen, anstatt mit LED-Leuchten, beleuchtet. "Unser CO2-Fußabruck ist eine Katastrophe", sagt die Intendantin des Landestheaters und fügt hinzu: "Ich gehe davon aus, dass es ein Ende haben wird."
Pandemietheater
Die gesamte Sendung
Die Sendung "Vorarlberg LIVE" ist eine Kooperation von VOL.AT, VN.at, Ländle TV und VOL.AT TV und wird von Montag bis Freitag, ab 17 Uhr, ausgestrahlt. Mehr dazu gibt's hier.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.