AA

"Land unter" nach Wasserrohrbruch bei Wiener Hofburg

Die Innenhöfe und der Wiener Heldenplatz sind teils geflutet.
Die Innenhöfe und der Wiener Heldenplatz sind teils geflutet. ©APA/ROLAND SCHLAGER
Der Innere Burghof, der Schweizerhof und Teile des Heldenplatzes in Wien stehen nach einem Wasserrohrbruch völlig unter Wasser.

Auf dem Areal der Hofburg in der Wiener Innenstadt ist es am Mittwochnachmittag zu einem Wasserrohrbruch gekommen. Betroffen waren in erster Linie der Innere Burghof, aber auch der Schweizerhof, die Durchfahrt zum Michaelerplatz und Teile des Heldenplatzes, teilte die Burghauptmannschaft Österreich mit.

Kurz vor 15.00 Uhr konnte der Wasseraustritt gestoppt werden, sagte Christian Feiler, Sprecher der Berufsfeuerwehr Wien, zur APA. Die Schäden seien aber nur gering.

Wasserrohr mit 30 Zentimeter Durchmesser betroffen

Ins Gebäude drang nur wenig Wasser ein. Am Mittwochnachmittag kurz vor 17.00 Uhr konnte die Berufsfeuerwehr abziehen. Zuvor setzten die Feuerwehrmänner und -frauen noch Nasstrockner in den Kellerräumlichkeiten ein.

Die restlichen Arbeiten übernahmen die Betriebsfeuerwehr und die Wasserwerke. Die Experten von Wiener Wasser waren Mittwochnachmittag noch mit Reparaturarbeiten am betroffenen Wasserrohr mit 30 Zentimeter Durchmesser beschäftigt.

Straßenpflaster im Inneren Burghof aufgebrochen

Die Burghauptmannschaft Österreich, die Betriebsfeuerwehr Hofburg Wien und die Berufsfeuerwehr Wien waren nach Beginn des Wasseraustritts sofort an Ort und Stelle und konnten durch ein Abdrehen der Wasserzufuhr eine weitere Flutung des Areals stoppen, berichtete die Burghauptmannschaft in einer Aussendung. Im Inneren Burghof kam es dennoch zu einem Aufbruch des gepflasterten Bodens.

Im Erdgeschoß und im Keller des Leopoldinischen Trakts und im Keller des Reichskanzleitrakts gab es laut der Aussendung "geringe Wassereintritte". Diese seien an drei Stellen vorzufinden. Dort fanden am Nachmittag "unter fachlicher Anleitung Umlagerungen" statt, berichtete Feuerwehrsprecher Feiler. Der Sprecher der Burghauptmannschaft, Christian Gepp, sagte, dass im Bereich der Gipsmodelle Figuren umgelagert und geschützt werden mussten.

Schadenshöhe nach Wasserrohrbruch bei Wiener Hofburg noch unklar

Die Schadenshöhe stand noch nicht fest. Eine Analyse wurde begonnen. Die Ursache für den Wasserrohrbruch war noch unbekannt. Es gab Vermutungen, dass die Temperaturschwankungen der vergangenen Tage zu Veränderungen im Erdreich geführt hätten und die Leitung zu stark beansprucht worden ist.

(APA/Red)

  • VOL.AT
  • Wien - 1. Bezirk
  • "Land unter" nach Wasserrohrbruch bei Wiener Hofburg