Land und Sozialpartner investieren in Berufsbildung

“Ständige Weiterbildung und Qualifizierung sind wesentlihce Pfeiler zukunftsorientierter Arbeitsmarkt- und Bildungspolitik”, sagt Landeshauptmann Markus Wallner. Durch lebenslanges Lernen würden sich nicht nur die Jobchancen jedes einzelnen erhöhen, sondern auch der Wirtschaftsstandort im Ganzen gestärkt werden.
Angebot von 18.400 Personen angenommen
Die Wirtschaftskammer Vorarlberg erhält Landesmittel für deren Aufwendungen im Rahmen der beruflichen Aus- und Weiterbildung durch das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI). “Sämtliche Programmangebote zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus”, so Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser. Im Veranstaltungsjahr 2014/15 haben knapp 18.400 Personen die Kursangebote in Anspruch genommen.
282.816 Teilnehmerstunden
Auch die Arbeiterkammer bietet berufsbezogene Aus- und Weiterbildungskurse an. Neben dem Angebot der AK-Volkshochschule gehört auch das Berufsförderungsinstitut (BFI) seit Anfang 2015 zum Programm und widmet sich dem Prinzip des lebenslangen Lernens auch in beruflicher Hinsicht. 2014 wurden 282.816 Teilnehmerstunden verzeichnet. Knapp 8.800 Personen haben an rund 600 Kursen teilgenommen. (red)