Der erfahrene Landschaftskünstler Matthias Würfel macht ein Gebiet in der beschaulichen Moorlandschaft Bargrand in Thüringerberg zum Freiluft-Atelier und gibt professionelle Anleitung zur Schaffung von Land Art-Installationen aus vorgefundenen Naturmaterialien.
Der Workshop bietet den TeilnehmerInnen die Möglichkeit, sich mit den inspirierenden Übergangszonen von Wald-, Moor- und Wiesenlandschaft künstlerisch auseinander zu setzen. Neue Betrachtungsweisen und die ästhetische Befragung des Ortes werden zum Ausgangspunkt für minimalistische Gestaltungsideen.
Wer sich nach kreativer Entfaltung, tiefem Achtsamkeits- und Naturerleben sehnt, der ist hier richtig. Es sind keine künstlerischen Vorkenntnisse erforderlich! Eine durchschnittliche körperliche Fitness wird vorausgesetzt.
Der Workshop
Nach einer Land Art-Einführung (Bildvortrag) am Freitagabend im Kulturpavillon Ruine Blumenegg findet der Workshop ausschließlich in der freien Natur bei (fast) jeder Witterung statt. Auf der Suche nach Anregungen erforschen wir zunächst großräumig das Gelände, was uns dabei hilft, in der Landschaft anzukommen. Materialbezogene Vorübungen zeigen uns die Vielfalt der örtlichen Gestaltungsmaterialien der Natur und ermöglichen uns, die Landschaft sinnlich zu "begreifen". In weiterer Folge definieren wir Orte bzw. Landschaftselemente für uns, indem wir ihre Qualitäten ergründen, um diese letztendlich künstlerisch zu überhöhen. Im schöpferischen Austausch Gleichgesinnter wächst die Begeisterung durch gegenseitige Impulse und Inspirationen. Aus den unterschiedlichen Eindrücken und Interpretationen der einzelnen Workshop-TeilnehmerInnen entwickeln sich in Einzel- oder Gruppenarbeiten meist völlig unterschiedliche, jedoch allesamt vergängliche Werke. Orte werden zu Kunstwerken und die Werke zu Orten der Kontemplation. In gemeinsamen Begehungen werden die einzelnen Gestaltungsideen betrachtet und erläutert. Am Ende des Workshops werden die vergänglichen, teils fragilen Arbeiten der Natur überlassen. Statt dem Bestreben nach Perfektion und Vollkommenheit steht die Freude am Experimentieren mit den Elementen der Landschaft im Zusammenwirken der Natureinflüsse im Vordergrund.
Wirkung naturkünstlerischer Gestaltung auf den Menschen
Das Kunst- und Naturerleben, das schöpferische Ereignis im Zusammenwirken mit dem körperlichen Einsatz, bringen uns auf eine höhere Bewusstseinsebene. Durch das Beobachten von Naturgegebenheiten, durch das Experimentieren, Formen und das spielerische Gestalten des Vorgefundenen, durch das Spüren von Licht, Wetter und Raum entstehen Momente der Achtsamkeit, in denen wir uns als Teil der Natur begreifen. Dieses tiefe Verbundenheitsgefühl mit unserer Lebensgrundlage Natur schenkt uns Geborgenheit und wir kommen geistig zur Ruhe. Der Verfall der fragilen Objekte steht als Gegenstück zum zeitgeistlichen Materialismus und hilft uns, den natürlichen Kreislauf des Werdens und Vergehens in unsere Gedankenwelt zu integrieren.
Der Künstler
Matthias Würfel, Dipl.-Ing. Architektur, geboren 1975 in Wiener Neustadt (NÖ), aufgewachsen im Salzburger Flachgau, studierter Architekt und seit 2006 freischaffend erwerbstätig in der Architektur und Landschafts-Kunst. Bereits in früher Kindheit zog es ihn nach draußen. Seit jeher spürt er eine tiefe Hinwendung zur Natur, die er in kreativen Prozessen verarbeitet. Neben seiner Entwurfstätigkeit in der Architektur beschäftigt er sich seit 2003 intensiv mit der Landschafts- bzw. Natur-Kunst. In diesem Bereich entdeckte er die Möglichkeit, zwei seiner größten Leidenschaften - die Freude am Gestalten sowie seine Naturverbundenheit - zu vereinen. Die emotionale Auseinandersetzung mit Landschaften ist der Nährboden für seine künstlerischen Ideen. Mit den Jahren entstanden zahlreiche Werke, die dieser tief verwurzelten Natur-Wertschätzung Ausdruck verleihen.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.matthiaswuerfel.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.