Lage in Deutschland weiter kritisch
Die Lage bleibe jedoch kritisch, die Pegelstände stagnierten auf hohem Niveau, sagte ein Sprecher des Katastrophenstabes im niedersächsischen Lüneburg am frühen Morgen.
Auch in der Nacht seien Deichläufer eingesetzt worden, die Leckstellen möglichst früh erkennen sollen. Am Vortag waren unterhalb von Neu Garge nahe Lüneburg Spezialfolien an den Deichen aufgebracht und mit Tausenden Sandsäcken beschwert worden. An der Jeetzel im Kreis Lüchow-Dannenberg bleibe die Lage extrem angespannt, sagte der Sprecher weiter. Bei Pisselberg wurden die Bemühungen zur Sicherung des Deichs noch einmal verstärkt.
Im Wörlitzer Winkel in Sachsen-Anhalt wurde am Samstagabend eine Schneise in einen Rückstaudeich nahe der Deichbruchstelle bei Seegrehna gesprengt. Dadurch soll das Wasser aus den überschwemmten Gebieten in die Elbe abließen. Ein Sprecher des Krisenstabes sprach am Sonntagmorgen von „ersten positiven Zeichen“ der Aktion. Der Wasserstand in den überschwemmten Gebieten sei um rund 30 Zentimeter gesunken.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.