AA

Ladysitter in Bedrängnis

"Ladysitter" wird in fünf Aufführungen an zwei Wochenenden vom 6. bis 14. April in Fraxern aufgeführt.
"Ladysitter" wird in fünf Aufführungen an zwei Wochenenden vom 6. bis 14. April in Fraxern aufgeführt. ©Monika Kathan
Vereine im Fokus - Theaterverein MACAMOTH BIROKO Fraxern: Fraxner Theaterverein „Macamoth Biroko“ macht sich Neu-Aufführungen im Zwei-Jahres-Rhythmus zur Aufgabe und wartet aktuell mit moderner Komödie auf.
Fotos Theaterverein MACAMOTH BIROKO Fraxern


Fraxern. (kam) Die Theatersaison hat im Ländle wieder begonnen. 65 Theatergruppen gehören aktuell dem Landesverband Vorarlberg für Amateurtheater an (die vielen Schul-, Jugend- und Seniorentheater nicht mitgerechnet). Einer davon heißt „Theaterverein MACAMOTH BIROKO Fraxern“, der in Kürze mit seinem neuen Stück „Ladysitter“ auf die Fraxner Bühne des Jakob-Summer-Saales gelangt.

Über 16 Jahre Erfahrung und Erfolg

„Macamoth Biroko“ wurde 1997 unter der Obmannschaft von Thomas Proksch gegründet. Die kreative Namensgebung entstand aus der Aneinanderreihung der jeweiligen Anfangsbuchstaben der Gründungsmitglieder.

Bereits Jahre vor der Vereinsgründung wurde die Theatergruppe gerne und regelmäßig zur Aufführung von Sketch- und Theatereinlagen bei diversen Veranstaltungen eingeladen.

Andrea Amann, die fast seit Gründung dem Verein angehört (seit 1997 aktive Schauspielerin, ab 2004 Vize-Obfrau) übernahm vor drei Jahren als Obfrau die Federführung im Wirken der umtriebigen Theatergruppe.

Mit ihrer Stellvertreterin Silvia Nachbaur und weiteren, insgesamt 42 aktiven und passiven Mitgliedern, bemüht sich der Verein um ständige Professionalisierung bei den im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfindenden Aufführungen. Seit jeher sind Eintrittskarten zum Theater in Fraxern im ganzen Land sehr begehrt, sind diese doch ein Garant für einen Abend, der vor allem die Lachmuskeln strapaziert.

Enormer Aufwand

Was der Zuschauer einer Theateraufführung natürlich nicht abschätzen kann, ist der enorme Aufwand und die entsprechende Disziplin, die das ganze Jahr hindurch bei einem Theaterverein einhergehen müssen, um ein Stück auf die Bühne zu bringen.

Bereits im Sommer vor den geplanten Aufführungen beginnen bei Macamoth Biroko die Vorbereitungen mit der Suche nach einem entsprechenden Stück und der Organisation des Aufführungs-Saales.

„Wir haben fast 70 verschiedenste Stücke gelesen, bis die Entscheidung für die im April stattfindenden fünf Aufführungen auf den ‚Ladysitter’ gefallen ist“, berichtet Andrea Amann. Das erste Mal wird damit eine moderne Komödie aufgeführt, anstelle der bisherigen Bauerntheater, welche zudem in ganz Österreich erst sieben Mal inszeniert wurde.

Schauplatz ist eine Junggesellen-Wohnung im Vorderland, die dem Enkel des frisch aus dem Gefängnis entlassenen Alfons gehört. Die zuerst erhoffte Entspannung mit Ruhe und Frieden erfüllt sich für den Verheirateten nicht, da „Mann“ in dieser Wohnung mit den vielen Hausgenossinnen nie allein ist. Nicht nur auf den Ladysitter – auch auf das Publikum kommt viel Neues und einiges an Spannung, Action, Komik und prickelnder Erotik zu, das darf schon verraten werden.

Die gemeinsamen Proben zu einem neuen Stück im Frühjahr beginnen bereits im Jänner. Zu Beginn zwei mal wöchentlich, was sich naturgemäß mit dem Näherrücken der Premiere mehrt. Insgesamt kommen auf die Schauspieler mindestens 20 vier- bis fünfstündige Proben zu.

„Wir organisieren alles selber: Saal, Kulisse, Proben, Besprechungen, Regie uvm. Das alles ist nur mit großem Zusammenhalt und mit Unterstützung zahlreicher Freiwilliger rund um die Aufführungen möglich“, dankt die Obfrau für die großartige Hilfe, die der Verein von insgesamt 60 Helfern erhält. Da ein Amateurtheater ohne jegliche öffentlichen Gelder auskommen muss, ist auch der Fraxner Verein auf Sponsorengelder angewiesen und dankbar. Kosten für das Theaterstück, Aufführungs-Saal, Wirtschaft, Werbung etc. müssen abgedeckt sein.

Die acht Theaterspieler erwarten die anstehende Premiere bereits mit ebenso großer Freude wie Respekt. Da nie vorherzusehen ist, wie ein neues Stück dann tatsächlich beim Publikum ankommt, sind alle stets sehr nervös. Flaschenweiser Verzehr von Nerventropfen ist da laut lachender Andrea Amann ein Muss.

Die Obfrau ist stolz auf ihr Team. „Unsere Truppe arbeitet hervorragend zusammen. Ich kann mich jederzeit auf JEDEN voll und ganz verlassen! Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde, den anderen Ortsvereinen sowie der Volksschule und den vielen freiwilligen Helfern ist fabelhaft.“

Vorstand Theaterverein MACAMOTH BIROKO Fraxern:

Obfrau: Andrea Amann

Stellvertretende Obfrau: Silvia Nachbaur

Schriftführer: Gerhard Kathan

Kassierin: Sigi Rom

Beiräte: Rosmarie Fritsch und Andrea Sieghartsleitner

 

Umfrage:  Warum bist du Mitglied bei Macamoth Biroko?

Andrea Amann, Obfrau und Schauspielerin:

Das Theaterspielen ist meine Leidenschaft. Ich bin grundsätzlich ein Vereinsmensch. Mich fasziniert immer wieder, dass es möglich ist, mit so wenigen Leuten eine so tolle Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Unsere Truppe arbeitet hervorragend zusammen. Ich kann mich jederzeit auf jeden voll und ganz verlassen.

 

Karlheinz Devigili, „passives“ Mitglied:

Es ist nicht selbstverständlich, in einem kleinen Dorf einen eigenen Theaterverein zu haben. Das sollte man unbedingt unterstützen. Ich mache das sowohl finanziell als auch aktiv: Wenn es Arbeit gibt, bin ich gerne und jederzeit zur Stelle. Als Vereinsmensch ist das für mich sowieso eine Selbstverständlichkeit.

 

Andrea Hödl, aktive Schauspielerin:

Ich bin ganz neu beim Verein und werde beim aktuellen Stück das erste Mal auf der Bühne stehen. Meine Mama ist Gründungsmitglied. Ich beobachtete sie all die Jahre, wenn sie für eine neue Aufführung ihre Rolle geübt hat und wollte das auch mal tun. Jetzt kann ich es mir zeitlich einrichten und freue mich über diese Chance.

 

Steve Mayr, aktiver Schauspieler:

Schon als Kind habe ich gerne Theater gespielt. Es ist wunderbar, in eine Rolle zu schlüpfen, ganz locker zu sein, um einen anderen Menschen zu spielen und hin und wieder nicht sich selber zu sein. Und da Männer auch beim Theaterverein Mangelware sind, ist das für mich eine tolle Gelegenheit, mein Hobby auszuleben.

 

Zahlen:

  •   6 Theaterstücke wurden seit Vereinsgründung 1997 aufgeführt, „Ladystitter“ wird nun der „7. Streich“.
  • 42 aktive und passive Mitglieder gehören „Macamoth Biroko“ an.
  • Ca. 100 Proben-Stunden gehen den Aufführungen jeder Neuinszenierung voraus.

 

Aufführung “Ladysitter”, Komödie in drei Akten von Bernd Spehling 

Theaterverein MACAMOTH BIROKO Fraxern

(Eine rasche Kartenreservierung wird empfohlen).

Veranstaltungsort: Jakob-Summer-Saal Fraxern

Aufführungstermine:

Samstag, 6. April, 20 Uhr – Premiere ausverkauft

Sonntag,  7. April, 19 Uhr

Freitag,  12. April, 20 Uhr

Samstag, 13. April, 20 Uhr

Sonntag,  14. April, 19 Uhr

Karten: 9 Euro

Kartenreservierung: bei Kornelia Hödl von Montag bis Freitag von 17.30-19.30 Uhr unter 0664 351 57 08

  • VOL.AT
  • Fraxern
  • Ladysitter in Bedrängnis