Lustenau. Es geht um Lichtenergie, um die Kraft die in jedem Körper steckt und nur aktiviert werden muss. Manfred Bechter unterwies die Kursteilnehmer in Tai-Chi und Peter Cejna gab den Vorlacher bei der Lachmeditation. Die Übungen werden in gemütlicher Atmosphäre in Wolfgang Rohrers Klangschalen-Meditations-Zentrum abgehalten.
Lachen ohne Grund
Nach einigen Auflockerungsübungen begab man sich auf Liegekissen und Peter Cejna begann, aus vollem Halse zu lachen. Die sechs Kursbesucher konnten nicht anders, sie lachten einfach mit. „Zehn Minuten am Tag herzhaft lachen ist gleich zu stellen, mit sportlicher Betätigung”, so Cejna. Also lachte die Runde eine ganze Weile, laut, herzlich und ansteckend.
Tai-Chi für die Gesundheit
Chinesisches Schattenboxen oder Tai-Chi ist eine im Kaiserreich China entwickelte Kampfkunst. Millionen Menschen weltweit praktizieren diesen Sport. Die Bewegungen des Tai-Chi sind langsam und fließend. Männer und Frauen jeden Alters können diese Bewegungs-Meditation ausüben, ohne dass der Körper überanstrengt wird. Tai-Chi stärkt den Körper, ohne ihn zu erschöpfen. Manfred Bechter hat noch mehr Angebote im Gepäck, um die Lust aufs Leben zu steigern, „Sensi Chi” soll helfen, den Körper zu verjüngen, Menschen die sich selbst wahrnehmen wollen, können sich mit Sensi Chi in die körperlich-geistige Lebenslust eines Kindes versetzen. Der Montagabendgruppe gefiel offensichtlich der Therapie-Mix aus Tai-Chi und Lach Yoga. Jeder muss selbst für sich entscheiden, welche Methode für ihn die Beste ist, um seinen Körper zu stählen und ihm ein optimales Wohlgefühl zu vermitteln.
Weitere Infos: Manfred Bechter, Tel. 0664/461 55 89)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.