Kurz: "Die Gefahr ist das Virus und nicht die Impfung"

Er rechne nicht damit, dass die EU-Arzneimittelagentur einen Stopp dieser Impfungen empfehlen werde, denn die EMA selbst habe den Impfstoff zugelassen. Der Impfstoff sei für Europa "extrem relevant", ein Stopp "wäre ein massiver Rückschlag", sagte Kurz und bekräftigte auch neuerlich, dass er AstraZeneca für sicher hält. "Es sterben in Europa täglich über 1.000 Menschen an Corona. Die Gefahr ist das Virus und nicht die Impfung."
"Science Buster" über AstraZeneca
Immer mehr Länder haben die Impfung mit AstraZeneca ausgesetzt. Die Weltgesundheitsorganisation hingegen empfiehlt das Vakzin. "Science Buster" Martin Moder über den angeschlagenen Hoffnungsträger AstraZeneca.
Neue Empfehlung der EMA
Die EU-Arzneimittelagentur EMA will am Donnerstag eine neue Empfehlung für die Vorgangsweise mit dem Corona-Impfstoff von AstraZeneca abgeben. Das Nationale Impfgremium (NIG), das in Österreich gemäß der bisherigen EMA-Einschätzung vorerst zu keinem Impfstopp geraten hat, wollte die Entscheidung für eine weitere Bewertung abwarten. "Ein positives Nutzen-Risiko-Verhältnis besteht unverändert", hatte das NIG zuletzt zu noch ungeklärten Thrombose-Fällen nach Impfungen betont.
AstraZeneca vielfach gestoppt
Mehrere EU-Staaten setzten die Immunisierungen mit dem AstraZeneca-Vakzin diese Woche nach vereinzelten Thrombosen und Embolien bei Geimpften vorübergehend aus. Der von dem britisch-schwedischen Pharmakonzern gemeinsam mit der Universität Oxford entwickelte Impfstoff wurde in Großbritannien bereits millionenfach verabreicht. Dabei - und in vorangegangenen klinischen Studien mit Zehntausenden Probanden - waren keine Auffälligkeiten bezüglich Thrombosen festgestellt worden. Das EMA-Sicherheitskomitee PRAC (Pharmacovigilance Risk Assessment Committee) will in seiner Sitzung am Donnerstag die verfügbaren Informationen bewerten und "alle erforderlichen Empfehlungen für weitere Maßnahmen abgeben".
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.