Kunst im Kreisverkehr

Für die Jugendlichen bietet sich dadurch die einmalige Chance, einerseits einen öffentlichen Raum nachhaltig zu gestalten; zudem bietet das gemeinsame Projekt viele Möglichkeiten des sozialen Lernens.
Kreativer Prozess
„Die Gestaltung des Kreisverkehrs in Nenzing zusammen mit den Lehrlingen bedeutet eine Herausforderung für beide Seiten: für die Lehrlinge, weil sie diesmal nicht nur eine Vorgabe perfekt umsetzen, sondern zuerst diese selbst entwickeln und dabei den eigenen kreativen Potentialen vertrauen lernen; für mich, weil ich ein Werk nicht mehr autonom, sondern in Kooperation und mit gleichberechtigten Partnern erarbeite – als eine Art Katalysator, der einen kreativen Prozess beschleunigen kann”, erläutert Marbod Fritsch. Und weiter: “Zusammen umkreisen wir das Thema und holen uns verschiedene Anregungen: wir besichtigen vorhandene Gestaltungen, blicken hinter die Kulissen des Straßenbaus, diskutieren mit zuständigen Beamten und Politikern, machen zahlreiche Skizzen und Entwürfe und versuchen uns so der Form und dem Inhalt des Objektes anzunähern.” Die Kunst im Kreisverkehr hat sich seit den 1990er Jahren als Genre der Kunst im öffentlichen Raum entwickelt. Im öffentlichen Raum hat der Künstler Marbod Fritsch mit Werken wie etwa „The Moving Earth Project”, der Bahnschranke für das Harder, dem Kunst-am-Bau-Farbkonzept für das Bäuerliche Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg, dem Objekt vor der Arbeiterkammer Feldkirch dem “sleeping artist” in Lech und zuletzt mit dem Bühnenbild für das Landestheater Vorarlberg schon mehrfach für großes Aufsehen gesorgt. Die ersten Informationsveranstaltungen bzw. Workshops sind ab Oktober geplant. Die Fertigstellung der Gestaltung des neuen Kreisverkehrs an der L190 ist im Sommer 2014 vorgesehen.
Neues HiPos-Büro
HiPos bietet sich als kompetenter Partner im Bereich der Lehrlingsausbildung für heimische Betriebe an. Neben der fachlichen Ausbildung im Unternehmen, ist HiPos bestrebt, die Jugendlichen möglichst ganzheitlich zu fördern. In Nenzing (Alte Landstraße 2) hat neuerdings das HiPos-Büro jeden Dienstag und Donnerstag, von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Infos: www.hipos.at.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.