Kulturzentrum Johanniterkirche

Der zentrale inhaltliche Aspekt im Schaffen von Brigitte Hasler zeigt sich formal zwischen dem Gegenstand und dessen zunehmender Auflösung. Nicht das Starre, Unverrückbare interessiert sie, sondern der Prozess, das im Wandel Begriffene, der Übergang, das Fließende sowohl in der menschlichen Existenz als auch in Elementen der Natur.
Bei ihrer Installation in der Johanniterkirche werden zwei Videos mit Staubbildern in Endlosschleifen, unterlegt mit großartiger Musik, auf die Ausgrabungsfläche im Kirchenschiff projiziert. Durch die unterschiedliche Dauer der Sequenzen ergeben sich ständig neue Bewegungen. Ortspezifisch ist das Auftreten der Staubbilder auf dem erdigen Grund der archäologischen Ausgrabung. Sowohl der Ort, als auch die Zeit der Ausstellung wurden bewusst für diese Installation gewählt: Das Gedenken an Allerheiligen an die Toten! Der Betrachter kann sich selber auf die Projektionsfläche begeben und durch das Projektionslicht Teil des Staubs aus dem er ist und zu der wir wieder werden, zurückkehren. Er kann so eine Annäherung an seinen eigenen Tod machen.
Öffnungszeiten bis 23. Dezember: Dienstag bis Freitag von 10 bis 12 und 13 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 16 Uhr. Manfred Bauer
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.