Bei der Pfarrkirche in Lingenau wurden wir vom Altbürgermeister Hr. Peter Bereuter empfangen. Am Eingang zum Friedhof zeigte er uns die Stolpersteine die an das Schicksal der Menschen erinnern, die in der NS Zeit verfolgt, ermordet, deportiert oder vertrieben wurden. Interessant war die Erklärung der Darstellungen auf dem Kirchentor.
Die symbolischen Darstellungen in der Kirche:
Beginnend vom Taufbecken ist der Jordan, mit der angrenzenden unfruchtbaren Wüste durch braunen und des am anderen Ufer angrenzenden fruchtbaren Landes mit grünlichem Stein angedeutet. Der Altar ein Meisterstück besteht aus einem liegenden Steinkreuz das von 4 Steinquadern umgeben ist. Diese werden von 12 Steinblöcken die die 12 Apostel darstellen umgeben. Der Ambo ist aus 4 Steinen die die 4 Evangelisten darstellen gefertigt. Bemerkenswert sind die Kirchenfenster, die Kreuzweg Stationen und die Orgel. Wir danken Hr. Bereuter für die Erklärungen denen wir noch gerne länger gelauscht hätten doch die Uhr rief zur Abfahrt zum Mittagessen in der UR-Alp. Über Damüls und durch das Große Walsertal genossen wir bei blauem Himmel und guter Sicht die Heimfahrt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.