Der Altarblock, das Herzstück der Kirche, besteht aus Steinen, die aus ganz Vorarlberg zusammengetragen wurden.
Ein 280 Jahre alter Olivenbaum und ein leise fließender „Jordan“sind deutliche Zeichen für den Ursprung des Christentums. Auf der Empore zeigte der Führer, Herr Giselbrecht Max, ein großartiges Zeugnis Vorarlberger Orgelbaukunst. Mit einem selbstgebauten Orgelpfeifenmodell erklärte er die Entstehung der Töne.
Zum nahenden Marienmonat Mai durfte ein Lied zu Ehren der Gottesmutter nicht fehlen, untermalt von gewaltigen Orgelklängen. Danke schön Herr Giselbrecht, es war wunderbar.
Der Nachmittag klang im Gasthof Löwen in Lingenau gemütlich aus.
Ein großes Dankeschön an Handle Manfred, Hug Franz und Jochen Berg , die den interessanten Nachmittag geplant und organisiert haben.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.