Kulturen tauschen sich aus

Altach. (etu) Nicht um Toleranz, sondern Akzeptanz und gegenseitigen Respekt zu verschaffen, hat der Integrationsbeirat der Gemeinde Altach eine Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen. Rund 120 Altacher Bürger mit Wurzeln aus Polen, Irak, Türkei, Slowakei, Philippinen, Deutschland, Cosovo, Slowenien, Rumänien, Nigeria und natürlich Österreich waren ins KOM gekommen um beim interkulturellen Austausch ihren Teil für das harmonische Zusammenleben und Kennenlernen beizutragen. Sichtlich begeistert und gar nicht Kontaktscheu zeigte sich das Publikum.
„Uns ist es wichtig, dass verschiedene Kulturen aus unterschiedlichsten Herkunftsländern zusammenfinden und einen idyllischen Nachmittag zusammen verbringen“, erklärt Herbert Sohm, Obmann des Integrationsbeirats. „Dafür veranstalten wir unter anderem auch Deutschkurse für Frauen, oder das multikulturelle Eltern-Kind-Treff.“
Hör- und Gaumengenuss
Zum gemeinsam „Kaffeeklatsch“ der Begegnungsstätte haben die Gäste Spezialitäten aus ihren Ländern mitgebracht und kostenlos angeboten. Drei türkischstämmige Mädchen, Sila, Melda und Yasemin, sorgten für den musikalischen Hörgenuss. Sie haben auch „Darbuka“ und „Davul“ (Trommeln) sowie „Kaşık“, „Sil“ (Instrumente) und eine Bauchtanzkette zum Probieren mitgebracht.
Der nächste interkulturelle Abend findet im Mai statt, dort lädt der Kulturbeirat zum gemeinsamen Kochabend ein.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.