Riefensberg. Der Musikverein Riefensberg stellt eine wertvolle kulturelle Bereicherung der Gemeinde dar. Bereits 1830 wurde von musikbegeisterten Riefensbergern ein Verein gegründet. Aufzeichnungen zu Folge hatte die Gründung der Musik ihren Ursprung in der Kirche. Eine Handvoll Musikanten gestaltete an hohen Feiertagen die Gottesdienste. Das gemeinsame Musizieren gab den Anstoß, auch bei weltlichen Anlässen in der Öffentlichkeit aufzutreten und die verschiedenen Feste im Dorf musikalisch zu umrahmen. Matthäus Bilgeri war der erste Kapellmeister. Er war gelernter Orgelbauer und brachte das notwendige musikalische Rüstzeug für dieses Amt mit.
Jungmusikanten
1879 übernahm Johann Conrad Dorn den Taktstock. Mit großem Eifer und Talent begann er mit der Schulung einiger Jungmusikanten. Meist zweimal in der Woche fanden sich die Lehrlinge in seinem Hause ein, wo die Proben in der Schreinerwerkstatt oft bis nach Mitternacht andauerten.
Die erste Fahne
Am 28. März 1921 weihte der damalige Ortspfarrer Gebhard Sinz die erste Fahne des Musikvereins. An Fronleichnam 1939 nahm das Musizieren ein gewaltsames Ende. Die Nationalsozialisten verkündeten, dass ab diesem Zeitpunkt die Mitwirkung der Musik an religiösen Feierlichkeiten verboten sei. Die Kapelle durfte sechs Jahre lang nicht musizieren. Im Juli 1955 feierte der Musikverein sein 125-jähriges Jubiläum. Die jetzige Vereinsfahne wurde geweiht, Maria Fehr übernahm die Patenschaft, Fähnrich war Raid Xaver.
150 Jahre alt
Das 150-jährige Gründungsjubiläum wurde dann 1980 gefeiert. Der heutige Kapellmeister Jürgen Wachter, der auch die Jugendkapelle leitet, übernahm den Dirigentenstab im Jahr 1997 von seinem Vorgänger Anton Dorn. Zu kirchlichen und weltlichen Anlässen rücken die Mitglieder des Vereines in Tracht aus. Jährliche Höhepunkte sind das Frühjahrskonzert und der Frühschoppen am 15. August. Laut Obmann Ulrich Schmelzenbach werden jährlich 50 Proben und 20 Ausrückungen getätigt. Derzeit umfasst der Musikverein mit dem Fähnrich 44 aktive Mitglieder. Unterstützung erfährt der Verein durch neun aktive und 14 passive Ehrenmitglieder. Fahnengotle ist Maria Hirschbühl. Im letzten Jahr wurden die 13 Damen des Vereines mit Unterstützung der Riefensberger Betriebe mit dem Kaufmann-Dirndl eingekleidet. AK
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.