Kultur für alle: Wiener Aktionstag "Ohne Geld ka Musi"
An diesem Tag werden Führungen und besondere Angebote, wie kleine Geschenke und kostenloses Essen, von Kooperationspartnern der Initiative angeboten. “Hunger auf Kunst und Kultur” wurde 2003 von der Armutskonferenz und dem Wiener Schauspielhaus ins Leben gerufen. Seit vergangenem Jahr wird die Aktion von der Stadt Wien unterstützt. Derzeit sind in Österreich 420.000 Menschen von Armut betroffen.
Der Aktionstag wird um 10 Uhr vor dem Parlament mit einem Mediengespräch über die Initiative und anschließendem Frühstück eröffnet. Danach stehen den 15.000 Kulturpass-Besitzern zahlreiche kulturelle Angebote zur Auswahl. Unter anderem findet im Wien Museum um 14 Uhr eine Führung durch die Ausstellung “Late Sixties. Fotografien von Christian Skrein” statt und es werden Gratiskunstpostkarten ausgegeben.
Auch außerhalb Wiens werden Veranstaltungen im Rahmen des Programms angeboten. So bringt ein Shuttle-Bus Besucher aus Wien ins Klosterneuburger Museum Essl, wo um 15:30 Uhr ein Workshop, bei dem man Maltechniken erlernen kann, abgehalten wird. Den Abschluss des Aktionstages macht das Theater an der Gumpendorferstraße mit der Uraufführung des Stücks “Sichtwaisen” von Margit Mezgolich. Im Anschluss lädt das TAG Kulturpass-Besitzer auf einen kostenlosen Imbiss ein.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.