AA

Kulinarische Zusammenarbeit in Feldkirch

Inklusives Miteinander: Das Sunnahof- mit dem Schützenhaus-Team in in Feldkirch.
Inklusives Miteinander: Das Sunnahof- mit dem Schützenhaus-Team in in Feldkirch. ©Emir T. Uysal
Sunnahof Tufers zu Gast in der Wirtschaft zum Schützenhaus.
Sunnahof Tufers zum 6. Mal im Schützenhaus

Feldkirch, Göfis. (etu) Nicht anders nur „bsundrig“ – ist es derzeit in der Wirtschaft zum Schützenhaus.
Mit grünen T-Shirts und besonders breitem Lächeln beehren zum sechsten die Mitarbeiter des Sunnahof Tufers das Traditionsgasthaus. Arbeiter des Biobauernhofs der Lebenshilfe Göfis unterstützen vier Tage lang das Feldkircher Team in der Küche und im Service. Dazu wurde auch die Speisekarte angepasst: Über 15 exklusive Gerichte und Getränke rund um den Sunnahof werden serviert.

Mit der Aufgabe Berührungsängste gänzlich verschwinden zu lassen, wird zum genussvollen Miteinander geladen. „Diese Aktion stellt für beide Seiten eine Win-Win-Situation dar“, so Geschäftsführer Thomas Lampert. Zum einen können die von Sunnahof begleiteten Menschen mit Behinderungen ihre gastronomischen Talente unter Beweis zu stellen und Neues dazulernen. Und zum anderen erweitert das Gasthaus sein Angebot um zahlreiche Bio-Schmankerl. „Es ist schön anzusehen, mit welcher Leidenschaft die Sunnahof-Mitarbeiter ihre Aufgaben ausüben“, beschreibt Lampert die erfolgreiche Kooperation.

Inklusives Miteinander
Eines der größten Erfolgserlebnissen war vor zwei Jahren, als Mario Chwojan,  Sunnahof-Mitarbeiter, sich bei diesem Projekt meldete. Der 29-jährige stach Geschäftsführer Jürgen Lang gleich ins Auge. Nach einem weiteren Schnuppertermin wurde die Sache fix gemacht. Seither arbeitet Chwojan in einem integrierten Arbeitsverhältnis in der Bedienung, Lager und hat sogar komplett die Verantwortung des Kellerabteils übernommen. „Besonders freut es mich, wenn ich Freunde aus dem Sunnahof in unserem Gasthaus wiedersehe“, erzählt Chwojan. Öfters wird er dabei erwischt, wie er voller Euphorie über die Tufner Lebenshilfe schwärmt.

Schützenhaus-Service-Leiter Mathias Müller sieht diese Möglichkeit als schöne Erfahrung – besonders für die Lehrmädchen. „Am Anfang erkennt man zwar das sichtliche Zögern, doch schnell verfliegen die Berührungsängste.“ Ein Gasthof als Begegnungszone als wichtiger Grundgedanke: „Es sind viele tolle Stunden mit den Mitarbeitern des Sunnahofs“, freut sich Geschäftsführer Jürgen Lang. „ Es wirft oft unseren Alltag über den Haufen, das ist der besondere Reiz dabei, es ist alles lebhafter und bunter.“

Alles Bio
Die Küche des Schützenhauses verwendet unter anderem das Bio-Gemüse der Lebenshilfe in Göfis. Salat, Deko-Gemüse oder Essig werden nicht nur angebaut, sondern bereits als Setzling gezüchtet. Die Pflanzen werden zudem über Partner-Gärtnereien in der Region verkauft.

Sunnahof Tufers zu Gast im „Schützenhaus“:
19. bis 23. März 2015

  • VOL.AT
  • Feldkirch
  • Kulinarische Zusammenarbeit in Feldkirch