AA

Küchenrolle ist nicht für alles gut

Küchenrolle ist praktisch, aber nicht immer ideal: Ceranfeld, Bildschirm und Lebensmittel sollten besser ohne sie gereinigt werden.
Küchenrolle ist praktisch, aber nicht immer ideal: Ceranfeld, Bildschirm und Lebensmittel sollten besser ohne sie gereinigt werden. ©CANVA
Ob Ceranfeld oder Bildschirm: Küchenrolle ist zwar praktisch, aber nicht immer die beste Wahl. In manchen Fällen kann sie Oberflächen beschädigen oder unhygienisch sein – hier sind drei klare No-Gos.

Viele greifen bei eingebrannten Flecken auf dem Ceranfeld schnell zur Küchenrolle. Doch das kann mehr schaden als nützen. Das Papier ist nicht robust genug für festgebrannte Rückstände und reißt leicht, wodurch sich Fasern mit Fett und Schmutz verbinden können. Die Reinigung wird dadurch eher erschwert als erleichtert.

Besser: Verwenden Sie Mikrofasertücher oder spezielle Ceranfeldschaber, um Krümel und eingebrannte Stellen effizient und kratzerfrei zu entfernen.

©CANVA

Bildschirmreinigung: Kratzer und Schlieren garantiert

Ob Laptop, TV oder Smartphone – wer zur Küchenrolle greift, riskiert feine Kratzer auf der empfindlichen Oberfläche. Die Folge: Schlieren, Fusseln und Streifen, die sich nur schwer entfernen lassen.

Besser: Ein fusselfreies Mikrofasertuch in Kombination mit etwas Wasser oder speziellem Bildschirmreiniger sorgt für klare Sicht ohne Rückstände oder Schäden.

©CANVA

Kein Dauerkontakt mit Lebensmitteln

Ein echter Küchenklassiker: Frittierte Speisen auf Küchenrolle abtropfen lassen. Doch auch hier gibt es eine Einschränkung. Bei längerer Nutzung kann das Papier aufweichen, wodurch Fasern oder Produktionsrückstände auf dem Essen landen.

Besser: Greifen Sie zu Backpapier oder sauberen Geschirrtüchern. Falls Sie Küchenrolle verwenden, dann nur kurz und bei trockenen Lebensmitteln.

Der Kalssiker im Umgang mit Küchenrolle. ©CANVA

Vielseitig, aber nicht universell

Küchenrolle ist und bleibt ein praktischer Helfer – doch in manchen Situationen sollten Sie zu besseren Alternativen greifen. So schützen Sie empfindliche Oberflächen, Ihre Gesundheit und verlängern die Lebensdauer von Geräten und Materialien.

Fakten im Überblick:

  • Ceranfeld: Mikrofasertuch statt Küchenrolle – wegen Krümelbildung und Rückständen
  • Bildschirme: Kratzergefahr und Streifen – Mikrofasertuch empfohlen
  • Lebensmittel: Kontakt mit feuchten Speisen vermeiden – besser Backpapier oder Geschirrtuch
  • Allgemeiner Tipp: Küchenrolle für punktuelle Reinigung, nicht für empfindliche Flächen oder langfristige Anwendung

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Kurioses
  • Küchenrolle ist nicht für alles gut