Küchenbrand in Bregenz: Zwei Verletzte – Mann griff ein und rettete Bewohner

Am 23. Juni 2025 gegen 18:35 Uhr wurde bei der Pinocchio Bar in der Kaiserstraße in Bregenz ein Küchenbrand gemeldet. Ein Anrainer alarmiert telefonisch die Einsatzkräfte. Wie Einsatzleiter Markus Moritz von der Feuerwehr Bregenz-Stadt bestätigte, ging die Alarmmeldung korrekt ein – beim Eintreffen schlugen bereits Rauch und Flammen aus einem Fenster im 2. Obergeschoss, die Wohnung war verschlossen.
- "Wir haben den Küchenbrand wie gemeldet auch so vorgefunden – die Tür war zu, Rauch drang bereits aus dem Fenster", so Markus Moritz.
Die Feuerwehr verschaffte sich schnellstmöglich Zutritt zur Wohnung, um mit der Brandbekämpfung zu beginnen.
Zwei Verletzte im Spital
Noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte hatte ein Mann eigenständig einen Bewohner ins Freie gebracht. Wie VOL.AT erfahren hat, handelte es sich dabei um einen Passanten. Die restlichen Personen im Gebäude wurden durch die Feuerwehr evakuiert. Zusätzlich waren die Polizei und das Rote Kreuz an der Evakuierung beteiligt. Sämtliche anwesende Hausbewohner wurden vom Roten Kreuz registriert und betreut.
Zwei Personen erlitten Verletzungen unbestimmten Grades: Der Mieter der betroffenen Wohnung erlitt eine mutmaßliche Rauchgasvergiftung, ein Mann – der Passant, der eingriff – zog sich bei einem Rettungsversuch eine Schnittverletzung an der Hand sowie ebenfalls eine Rauchgasvergiftung zu. Beide wurden vom Roten Kreuz ins LKH Bregenz gebracht. Eine genauere Einschätzung ihres Gesundheitszustands war am Abend noch nicht möglich.
Die betroffene Wohnung wurde durch den Brand schwer beschädigt. Sie ist bis auf Weiteres unbewohnbar. Weitere Wohneinheiten des Gebäudes blieben laut aktuellen Informationen unversehrt. Die genaue Brandursache ist derzeit Gegenstand laufender Ermittlungen. Ein Lokalaugenschein durch Spezialisten des Landeskriminalamtes ist vorgesehen.
Bilder und Videos vom Einsatz
Für Abonnenten
30 Feuerwehrleute im Einsatz – geplante Übung unterbrochen
Die betroffene Wohnung wurde durch den Brand schwer beschädigt. Vor Ort waren vier Fahrzeuge der Feuerwehr Bregenz-Stadt mit rund 30 Einsatzkräften, das Rote Kreuz mit mehreren Fahrzeugen sowie die Polizei.

Trotz einer ursprünglich geplanten Feuerwehrübung im Gerätehaus konnte die Lage rasch unter Kontrolle gebracht werden. "Es wäre eigentlich eine Übung geplant gewesen – aber wir waren schnell vor Ort und hatten die Lage zügig im Griff", so Moritz.
Video: Einsatzleiter Markus Moritz im Interview
Bilder und Videos vom Einsatz









(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.