Kritik an Ungerechtigkeiten bei Freiberuflern

In einer Aussendung wird eine Ungerechtigkeit zwischen den Berufsständen mit eigener Kammer und jenen, die Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich seien, von der Bundeskonferenz der freien Berufe Österreichs (BUKO) kritisiert. Demnach sei aus Verhandlungskreisen bekannt geworden, dass die Förderrichtlinien für den Energiekostenzuschuss nur für jene Freien Berufe gelten sollen, die keine eigene Kammer aufweisen.
Forderung nach Ende von Benachteiligung für Freiberufler
"Dieser neuerliche Ausschluss von Freiberufler:innen von allgemeinen Förderungen ist eine nicht tolerierbare Ausgrenzung und muss beendet werden", sagte laut der Aussendung BUKO-Präsident Rudolf Kolbe. Schließlich würden Apotheker, Ärzte, Tierärzte, Zahnärzte, Notare, Patentanwälte, Rechtsanwälte Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Ziviltechniker die gleichen Steuern und Abgaben zahlen wie andere Unternehmer auch. Daher hätten sich auch die gleichen Förderansprüche.
"Die Belastung mit den hohen Energiekosten ist für alle gleich. Daher muss bei der Bezuschussung der Energiekosten für uns Freien Berufe das gleiche gelten wie für Betriebe mit Zugehörigkeit zur Wirtschaftskammer. Es gibt daher im Grunde genommen keine sachlich gerechtfertigte Grundlage für eine derartige Diskriminierung", so Kolbe weiter.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.