Krisenkoordinationsstelle für den Herbst eingerichtet

Das Ziel sei, auf alle Eventualitäten im Herbst und Winter vorbereitet zu sein. Dazu zählt etwa der russische Angriffskrieg in der Ukraine sowie die nach wie vor anhaltende Corona-Pandemie. Im Herbst und Winter könnte sich die epidemiologische Situation möglicherweise intensivieren.
Krisenkoordinationsstelle für den Herbst wird eingerichtet
Die Mitglieder der Krisenkoordinationsstelle werden am heutigen Dienstag das erste Mal gemeinsam mit Kocher zur Beratung zusammenkommen. Diese Krisenkoordinationsstelle setzt sich aus Expertinnen und Experten des Arbeits- und Wirtschaftsministeriums unter der Leitung der Sektionen Nationale Marktstrategien und Arbeitsmarkt zusammen. Sie wird künftig wöchentlich tagen.
Krisenkoordinationsstelle mit Experten aus diversen Bereichen
"Die teilnehmenden Expertinnen und Experten weisen große Expertise in den unterschiedlichen Bereichen des neuen Ressorts auf und werden Szenarien für den österreichischen Wirtschaftsstandort und Arbeitsmarkt erarbeiten. Wichtig dabei ist natürlich auch die regelmäßige Koordinierung mit betroffenen Bundesministerien", sagt Kocher.
Zentrale Aufgabe ist die Koordination der Krisenvorsorge
Zentrale Aufgabe des beratenden Gremiums ist es, Maßnahmen der wirtschaftlichen Krisenvorsorge zu koordinieren, Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und Standort zu evaluieren und konkrete Handlungsempfehlungen zu erarbeiten. Durch Krisenfrüherkennung, Risiko- und Folgeabschätzungen, die Entwicklung von Handlungsoptionen sowie strategischer Entscheidungsfindung und rasche Umsetzung von Strategien und soll es gelingen, künftig auf mehrere gleichzeitig auftretende Herausforderungen reagieren zu können. Es könnten auch externe Expertinnen und Experten beigezogen werden.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.