Der einst abzusehende weltweite Machtverlust konservativer Politik verursacht – durch zunehmende Missstände in kapitalistischen Gesellschaften begünstigte – Wahlerfolge rechter Parteien. Die daraus resultierende Aneignung derer Themen führte auch innerhalb dieser eigentlich bürgerlichen Parteien zur Radikalisierung. Rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien konnten Wahlerfolge feiern und haben nun auf den Straßen Bündnispartner die dazu beitragen, dass sich Debatten um Themen wie Flucht, Corona und der Krieg gegen die Ukraine immer weiter verschärfen.
Radikalisierung der Diskurse
Die Verrohung eines Teils des Bürgertums und die Radikalisierung der Diskurse haben mittlerweile eine Entsprechung in einigen konservativen Parteien gefunden. Was diesen radikalisierten Konservatismus auszeichnet und welchen Einfluss er auf die Gesellschaft hat, wird Natascha Strobl in ihrem Vortrag erläutern. Dabei geht es laut Strobl nicht mehr um das politische Tagesgeschäft, sondern darum, eine grundsätzliche Version der Realität zu erschaffen und möglichst viele Menschen dorthin mitzunehmen.
Im Anschluss an den Vortrag diskutieren Sandra Schoch, Sicherheitssprecherin der Grünen im Landtag und Jürgen Schacherl, Pädagoge, Erwachsenenbildner und Gemeindemandatar mit der Referentin und dem Publikum.
Veranstaltungsinfos
Mittwoch, 25. Mai 2022
19 bis 20.30 Uhr
Kulturhaus Dornbirn, Foyer „Bira“
Rathausplatz 1, 6850 Dornbirn
Eintritt frei
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.