Sulzberg. Eine Kräuterwanderung entlang der Bregenzerach wird uns zeigen, dass dort andere Heilpflanzen als bei uns in Sulzberg wachsen. Im Bewusstsein wie diese Pflanzen auf unseren Körper wirken können, wollen wir uns gemeinsam auf den Weg machen und unsere wertvolle Natur erkunden. Marianne Fischer aus Sulzberg wird uns Wissenswertes über die Berberitzenpflanze übermitteln. Berberitze ist eine heimische Heilpflanze, die scharlachrote, sehr vitaminreiche Beeren trägt.
Wie können wir Saft erzeugen?
Wofür wird Berberitzentinktur angewendet?
Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren um 13 Uhr 30 bei der Raiba in Sulzberg ab.
Anmeldung bitte bis Dienstag bei Hildemarie Baldauf: 05575 2875 oder 0664 9108141
Die Berberitze ist ein Strauch, den man in lichten Wäldern und in Gebirgen häufig antreffen kann.
Im Frühling leuchten gelbe Blüten aus den Blattachseln, im Spätsommer sind es längliche, rote Früchte, die vor allem durch ihre ungewöhnliche Form auffallen.
Die Früchte der Berberitze haben völlig andere Heilwirkungen als die Rinde der Wurzel. Man könnte fast meinen, dass es sich um zwei unterschiedliche Heilpflanzen handelt.
Die Wurzelrinde stärkt die Galle und die anderen Verdauungsorgane, die säuerlichen Früchte spenden Vitamine und werden gerne für Marmeladen verwendet.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.