Von der Bergstation der Bahn führt der Weg über Schotterstraßen und Wiesenwege, die teilweise nass sein können, bis zur Brandalpe. Am Wegesrand finden wir allerlei Bergkräuter wie z. B. Kümmel, Quendel und Meisterwurz. Auf der Alpe legen wir eine Picknickpause ein. Der weitere Weg führt uns dann, teilweise durch den Wald abwärts. Hier können wir Kräuter, die gern im Schatten und Halbschatten wachsen entdecken und mit etwas Glück auch einige Pilze finden.
Information und Anmeldung (bis 7.8.2024):
Eva Hirschmann (zertifizierte Kräuterpädagogin, Wanderbegleiterin)
+43 664 73609176 / kraeutereva@gmail.com
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.