AA

ÖKOPROFIT®-Zertifikate

Bildunterschrift: 126 ÖKOPROFIT®-Zertifizierte setzten auf modernes Umweltmanagement.
Bildunterschrift: 126 ÖKOPROFIT®-Zertifizierte setzten auf modernes Umweltmanagement. ©Bildquelle: Meusburger
Wolfurt, Bregenz. Das Land Vorarlberg hat insgesamt 126 Betrieben das ÖKOPROFIT®-Zertifikat verliehen. 103 Betriebe wurden rezertifiziert, 23 Betriebe erstmals zertifiziert. Die Bürgermeister der Standortgemeinden und Landesrat Karlheinz Rüdisser überreichten im Veranstaltungshaus Cubus in Wolfurt die Zertifikate. Eine Anerkennung für 10 Jahre ÖKOPROFIT®-Engagement erhielten die Firmen Beiser GmbH & Co KG, Gaulhofer GmbH, ASTREIN/CSS sowie die Karrenseilbahn in Dornbirn.

126 Vorarlberger Betriebe dürfen sich 2009 ÖKOPROFIT®-zertifiziert nennen. 23 Betriebe haben das Basisprogramm erfolgreich absolviert und zum ersten Mal das ÖKOPROFIT®-Zertifikat erhalten, weitere 103 Betriebe erhielten eine Rezertifizierung. Rund 200 Gäste kamen zu der feierlichen Verleihung der Zertifikate ins Veranstaltungshaus Cubus nach Wolfurt. Ganz im Mittelpunkt stand das Thema „Ressourcenschonung”. „Angesichts der steigenden Rohstoff- und Energiepreise zeigt das ÖKOPROFIT®-Programm Optimierungsmöglichkeiten im Betrieb auf. Nicht nur die Umwelt profitiert von der effizienten Nutzung der Ressourcen, sondern jedes einzelne Unternehmen durch die daraus entstehenden Kosteneinsparungen”, so Landesrat Karlheinz Rüdisser die Bedeutung der Zertifizierung. Eine besondere Anerkennung für 10 Jahre ÖKOPROFIT®-Engagement ging heuer an die Firmen Beiser GmbH & Co KG in Götzis, Gaulhofer GmbH in Mäser, ASTREIN/CSS in Lustenau und an die Karrenseilbahn in Dornbirn. „Wir haben uns schon früh für einen effizienten Einsatz von Ressourcen entschieden. Der Umweltgedanke ist in unserem Betrieb fest verankert und die Zertifizierung bedeutet für uns auch einen Imagegewinn”, begründet Siegfried Baurenhas, ÖKOPROFIT®-Beauftragter der Karrenseilbahn, das langjährige Engagement.

ÖKOPROFIT® bringt wirtschaftliche und ökologische Vorteile
Das ÖKOPROFIT®-Basisprogramm bringt ein modernes Umweltmanagement in Vorarlbergs Unternehmen ein. Es berücksichtigt wirtschaftliche, ökologische und psychologische Themen gleichermaßen: Einerseits geht es klar um das Erkennen und Nutzen von Optimierungspotenzialen im Betrieb, andererseits werden Wege gefunden, um die MitarbeiterInnen für eine effiziente Ressourcennutzung zu gewinnen. „Die ÖKOPROFIT®-Zertifizierung ist ein weiterer, wichtiger Baustein in unseren Klimaschutzaktivitäten. Unser Ziel ist es, im Unternehmen ein neues Bewusstsein für den sparsamen Umgang mit Ressourcen und Energie zu schaffen und dass viele unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die neu erworbenen Kenntnisse auch im Privatleben umsetzen. Durch die ÖKOPROFIT®-Workshops erhielten wir wertvolle Tipps und Werkzeuge, die direkt in unseren Klimaschutzprojekten umgesetzt werden konnten”, freut sich Gabriele Büchele, ÖKOPROFIT®-Beauftragte des 2009 neu zertifizierten Unternehmens Haberkorn Ulmer.

Ziel des ÖKOPROFIT®-Programms ist der Aufbau eines prozessorientierten Umweltmanagements. Die Firmen erarbeiten in ihrem eigenen Umfeld mit Unterstützung der ÖKOPROFIT®-Berater Verbesserungsmöglichkeiten und setzen diese um. Die größten Potenziale liegen zumeist in den Bereichen Energie, Abfall und in der innerbetrieblichen Organisation. Als besonderen Mehrwert sehen die TeilnehmerInnen die Synergien und den Erfahrungsaustausch innerhalb des ÖKOPROFIT®-Netzwerks.

ÖKOPROFIT® in Vorarlberg
ÖKOPROFIT® steht für ein nachhaltiges Umweltmanagement und für kostenreduzierende ökologische Verbesserungen in Vorarlbergs Unternehmen. Die Stadt Dornbirn, die Industriellenvereinigung Vorarlberg, der Vorarlberger Umweltverband, die Wirtschaftskammer Vorarlberg und das Land unterstützen das Projekt sowohl ideell als auch materiell. Mittlerweile sind über 220 Betriebe in Vorarlberg durch ÖKOPROFIT® mit diesem praxisnahen Umweltmanagementprogramm ausgestattet. So arbeiten heute rund 16.000 Angestellte in Vorarlberg in einem von ÖKOPROFIT® zertifizierten Betrieb – das entspricht zirka 12% der unselbstständig Beschäftigten.

Alle neu zertifizierten Betriebe 2009 auf einen Blick:

ALVARIS PROFILE SYSTEMS GmbH, Rankweil Gottfried Müller, GMT Technische Dienste, Hörbranz
Autohaus Niederhofer, Lauterach Haberkorn Ulmer GmbH, Wolfurt
Autohaus Pirker GmbH & Co KG, Altach Ing. Wolfgang Boch GmbH, Hörbranz
Bachmann electronic GmbH, Feldkirch Keller Grundbau GmbH, Dornbirn
Brauerei Fohrenburg GmbH & Co, Bludenz Kiechel & Hagleitner, Bregenz
Dorfelektriker Mittelberger GmbH, Götzis MAWERA GmbH, Meiningen
Einkaufszentrum Messepark Verwaltungs GmbH, Dornbirn Monacor Electronic Vertriebs-GmbH, Zwischenwasser
Elektro Madlener GmbH, Koblach Schertler – Alge GmbH, Lauterach
ENTNER-DACH GmbH & Co KG, Rankweil Schlosserei Klocker GmbH, Dornbirn
ESS Dach und Wand, Feldkirch Altenstadt Summer Sanitär-Heizungstechnik Ges.m.b.H., Frastanz
F.M. Hämmerle Holding AG, Dornbirn WILU-Haustechnik GmbH, Schruns
Gantner Instruments Test & Measurement GmbH, Schruns

 

Rezertifizierte Betriebe 2009

11er Nahrungsmittel GmbH, Frastanz KRANZ luft-klima-technik GmbH, Weiler
A. Vondrak Beschichtungstechnik, Weiler Küng Bau GmbH, Thüringen
ABF Arbeitsinitiative Bezirk Feldkirch, Kurt Stemer GmbH, Schruns
Bereich Holzbau & Landschaftspflege, Frastanz Längle Pulverbeschichtung GmbH, Klaus
ABO – Verein zur Förderung von Ausbildung und Lässer Gastronomie, Bregenz
Beschäftigung im Oberland, Ludesch Liebherr-Werk Nenzing GmbH, Nenzing
AKS Doma Solartechnik GmbH, Satteins LIGNUM OG, Götzis
Alpla Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG Werk Fussach, Hard Loacker Touristik GmbH, Koblach
AMANN die DachMarke GmbH & Co, Hard Malerei Christoph Bitschnau GmbH, Nüziders
Amann Reisen, Hohenems MARTE&OTTI GesbR, Hohenems
Amt der Stadt Dornbirn, Dornbirn Messerle GmbH, Mäder
Amt der Vorarlberger Landesregierung Metalldecken-Spenglerei Thomas Fehr, Bregenz
AQUA Muehle Frastanz soziale Dienste gemeinnützige Micheli Transporte GmbH, Bürs
GmbH, Frastanz Nägelebau GmbH, Röthis
Armin Keckeis Installations GmbH, Frastanz NIGGBUS GmbH, Rankweil
Auto Gerster GesmbH, Dornbirn Peter GesmbH & Co KG, Götzis
Bauhof Marktgemeinde Lauterach, Lauterach RALA Lampert Gesellschaft m.b.H., Schlins
Bauhof Marktgemeinde Rankweil, Rankweil Reisebüro Breuss Touristik GmbH & Co KG, Rankweil
Beiser GmbH & CoKG, Götzis Reisebüro Rhomberg GmbH, Dornbirn
Bustechnik -Service-Center Wolfurt, Wolfurt Reisegger Elektro Ges.m.b.H. & Co KG, Feldkirch
Doppelmayr Aufzüge AG, Wolfurt Rhomberg Bau GmbH, Bregenz
DORF-Installationstechnik GmbH, Götzis Rudi Lins Ges.m.b.H. & Co, Nüziders
Dornbirner Jugendwerkstätten, Dornbirn Rudolf Gort Ges.m.b.H., Frastanz
Dornbirner Seilbahn GmbH, Dornbirn Schenker & Co AG, Röthis
E+E Rhomberg GmbH, Dornbirn Schlosserei Kalb, Dornbirn
Eisbär Trockentechnik GmbH, Götzis smile&more Praxis Dr. Thomas Bischof, Bregenz
Elmar Graf GmbH, Dornbirn Spiegel Parkett GmbH, Dornbirn
ETG Energie- und Sanitärtechnik GmbH, Rankweil Stadt Dornbirn: Wasserwerk, Dornbirn
EU-RO Handelsges. m.b.H., Frastanz Stadtgärtnerei Bregenz, Bregenz
Fliesen Beck GmbH , Nenzing Stadtwerke Feldkirch, Feldkirch
Gaulhofer GmbH, Mäder Stolz Markus GmbH & CoKG, Bludenz
Gemeinde Zwischenwasser, Zwischenwasser SU-Unternehmensberatung Michael Nicolussi,
Getzner Textil AG, Bludenz TECTUM Flachdach- und Fassaden-
Gmeiner Bodenbeläge, Hard systeme GmbH, Hohenems
Hartmann Fensterbau KG, Nenzing TFE Textil GmbH, Nüziders
Häusle GmbH, Werkstatt, Lustenau Thöni Hoch und Tiefbau
Heinrich Liepert GmbH, Bludenz GesmbH & Co KG, Bludenz
Heinzlemänner Elektroinstallationen GmbH, Götzis Tischlerei Albert Schneider, Ludesch
HILTI & JEHLE GmbH, Zentrale + Bauhof Götzis, Feldkirch Tischlerei Schwendinger GmbH, Dornbirn
Huber Tricot GesmbH, Mäder Tischlerei Schwendinger GmbH, Dornbirn
Ing. Christian Dobler Installationstechnik, Rankweil TridonicAtco GmbH & Co KG, Dornbirn
Ing. Kurzemann Trockenbau GmbH, Dornbirn Ulrich Heinzle GmbH & Co KG, Koblach
Ingenieurbüro Brugger, Thüringen Volksbank Vorarlberg e. G., Rankweil
INTEGRA – Arbeitsinitiative Regio Bodensee gem. GmbH, Wolfurt Vorarlberger Gemeindehaus, Dornbirn
J. Ammann Bauges.m.b.H, Nenzing Vorarlberger Kraftwerke AG, Bregenz
Jäger Bau GmbH, Schruns Wilhelm & Mayer Bau GmbH, Wilhelm & Mayer Hoch-
Johann Meusburger GmbH, Lingenau und Tiefbau GmbH, Götzis
Josef Bayer GmbH, Lustenau WITZEMANN + FRITZ GmbH , Lustenau
Josef Mäser GmbH, Dornbirn Wolf Zargen GmbH & Co, Weiler
Jugendinformationszentrum Vorarlberg, Dornbirn ZEHNACKER Solutions Austria GmbH, Lustenau
Jung Energielogistik GmbH, Trans-o-Park Verwaltungs GmbH, Mäder Zimmermann Bau GmbH, Bregenz
Karl Gabriel Baumeister GmbH, Nüziders Zumtobel Lighting GmbH, Dornbirn
Kraft Foods Österreich GmbH , Bludenz

 

  • VOL.AT
  • MeineGemeinde UGC
  • ÖKOPROFIT®-Zertifikate