AA

Kontrastprogramm im Großen Walsertal

Zum Fototermin gab es statt Schneefall doch noch Sonnenschein.
Zum Fototermin gab es statt Schneefall doch noch Sonnenschein. ©Verein V50plus Bregenz
Über 50 Mitglieder machten sich unter der Leitung von Obmann Michael Rauth auf ins Große Walsertal. 

In der Keksmanufaktur „Sabine+Xaver“ erklärte uns Xaver in einem Kurzvortrag die Entstehung der Manufaktur.Vom Biokeks aus Bergkäse bis zur veganen Sorte mit Zimt/Orange gibt es seit der Gründung vor 5 Jahren unzählige Sorten, die wir im gemütlichen Café probieren konnten. Klar doch, dass Viele dann auch ein paar Mitbringsel für daheim eingekauft haben. 

Weiter ging es mit dem Bus in die Propstei St. Gerold, wo es zunächst ein köstliches Mittagessen gab. In der anschließenden Führung erhielten wir einen hervorragenden Einblick zur 1000jährigen Geschichte der Propstei und erfuhren viel über Pater Nathanael, der die Propstei so weiterentwickelt hat, wie sie sich heute präsentiert. Faszinierend mit welcher Klarheit es ihm gelang, die Gleichheit der Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. 

Über Gruft, Kapelle, Friedhof, Kirche mit der „Schwarzen Madonna“ und den neuen überdachten Innenhof, der Alt mit Neu verbindet, fand die Führung im Weinkeller bei einer Verkostung ihren Abschluss.

Mit vielen, interessanten Eindrücken – sowohl aus der Moderne einer Manufaktur als auch der 1000jährigen Geschichte einer Propstei – ging es zurück nach Bregenz.

  • VOL.AT
  • Bregenz
  • Kontrastprogramm im Großen Walsertal