Kontaktlose Weihwasser-Spende im Wiener Stephansdom

Die Bronzeskulptur stammt vom Künstler Bernd Fasching. Am Donnerstagabend wird sie offiziell präsentiert.
Schon vor Corona Wunsch nach kontaktlosem Weihwasserspender
Laut Aussendung der Dompfarre St. Stephan habe es bereits in Zeiten vor Corona immer wieder Überlegungen gegeben, wie ein kontaktloser Weihwasserspender im Stephansdom funktionieren kann. Die Pandemie habe die Sache dringender gemacht.
Die Bronzefigur ist in der Mitte des vorhandenen Weihwasserbeckens platziert. Im Inneren der Skulptur und des Sockels befindet sich ein Zehn-Liter-Tank für Weihwasser.
Sensor löst Weihwasser-Spende aus
Dieses wird mit einer aufwendigen technischen Leitung bis zur rechten Hand der Figur geleitet. Durch einen Sensor ausgelöst, fließen dann jeweils drei Tropfen auf die Hand des Gläubigen: "Kein Spritzen, kein großer Wasserverlust", wurde hervorgehoben.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.