AA

Konstituierende Sitzung - Einigkeit in Mäder

Der neu gewählte Vorstand: Vorne Bgmst. Daniel Schuster, Tanja Böckle, Rainer Gögele. Hinten: Lukas Dickbauer, Cornelia Losert und Alexander Hämmerle. Auf dem Foto fehlt Willi Bonjsak
Der neu gewählte Vorstand: Vorne Bgmst. Daniel Schuster, Tanja Böckle, Rainer Gögele. Hinten: Lukas Dickbauer, Cornelia Losert und Alexander Hämmerle. Auf dem Foto fehlt Willi Bonjsak ©Armin Loacker
Der J.J.Endersaal war am vergangenen Montag Schauplatz für den Start des neu gewählten Gemeinderats.
Konstituierende Sitzung in Mäder

Zu Beginn begrüßte Bürgermeister und Gemeindewahlleiter Daniel Schuster die Anwesenden, unter ihnen den Ehrenbürger und Altbürgermeister Rainer Siegele mit Gattin. Entschuldigt haben sich Altbürgermeister und Ehrenringträger Hildebert Ender, Ehrenbürger Adolf Vallaster sowie der Landeshauptmann.

Zu Beginn der Tagesordnung gelobten 24 Gemeindevertreter*innen dem Bürgermeister per Handschlag, sich unparteiisch und uneigennützig in den Dienst der Gemeinde zu stellen.

Es folgte die Wahl eines Schriftführers. Auf Antrag des Vorsitzenden wurde die Amtsleiterin Mag. Gudrun Gruber einstimmig in dieser Position bestätigt.

Wahl des Gemeindevorstandes und des Vizebürgermeisters

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Wahl des Gemeindevorstandes, welcher in geheimer Wahl mittels Stimmzettel stattfindet. Dieser ist einzeln aus der Mitte der Gemeindevertreter zu wählen. Aufgrund des Ergebnisses der Gemeindevertretungswahl vom 16. März 2025 ergibt sich folgende Aufteilung der Gemeindevorstandsmandate:

4 Mandate aus dem Team Daniel Schuster – Mäderer Volkspartei und Parteifreie. 1 Mandat für die FPÖ Mäder und PU, sowie ebenfalls 1 Mandat für die Partei NEOS Mäder. Die Fraktionen sind für das jeweilige Mandat vorschlagsberechtigt und die erforderlichen schriftlichen Vorschläge lagen vor.

Nach der Wahl des Gemeindevorstandes setzt sich dieser wie folgt zusammen:

Rainer Gögele (23 Stimmen, 1 ungültig), Willi Bonjsak (23 Stimmen, 1 ungültig), Cornelia Losert (24 Stimmen, 0 ungültig) sowie Alexander Hämmerle (22 Stimmen, 2 ungültig). Alle vier gehören dem Team Daniel Schuster Mäderer VP und PF an.

Für die FPÖ PU hielt mit Tanja Böckle (21 Stimmen, 3 ungültig) und Florian Dickbauer (Neos) mit ebenfalls 21 Stimmen und 3 ungültigen Einzug in den Vorstand.

Auf Antrag der zahlenmäßig stärksten Partei, dem Team Daniel Schuster Mäderer VP und PF wird Dr. Rainer Gögele als Stellvertreter des Bürgermeisters vorgeschlagen.

Im folgenden Wahlgang entfielen 22 JA-Stimmen auf Dr. Rainer Gögele bei nur einer Nein-Stimme und einer Enthaltung. Gögele seit 36 Jahren für Mäder politisch engagiert, bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen.

Allfälliges

Florian Dickbauer von den NEOS meldet sich zu Wort. Er verwies auf die finanzielle Lage und betonte, dass mit größter Sorgfalt gewirtschaftet werden müsse und das höchste Ziel sei es, den Status Quo zu bewahren. Ein Lob zollte er den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde für ihre Arbeit. Sie seien das Herzstück der Verwaltung und sorgen mit ihrem Engagement dafür, dass die Gemeinde funktioniere. Die Förderung eines Miteinanders, das über Partei- und Interessensgrenzen hinausgehe, Ehrenamt und gegenseitige Unterstützung wird in Mäder gelebt und sollte auch künftig Bestand haben. In einem kurzen Gespräch mit ihm betonte er die konstruktive Zusammenarbeit mit der Mehrheitspartei. „Viele Anträge von seiner Fraktion fanden Zustimmung und deren Umsetzung konnte in der Vergangenheit realisiert werden“.

Vizebürgermeister Rainer Gögele führt aus, dass auch seiner Mehrheitsfraktion die finanzielle Lage bewusst sei. Die Gemeinde habe derzeit ein Liquiditätsproblem, das hieße, dass die finanziellen Mittel nicht immer dann verfügbar seien, wenn sie gebraucht würden. Die Gemeinde verfüge aber aufgrund von jahrzehntelanger guter Bodenpolitik über sehr viel Grundbesitz. Er meinte dazu „Gmoand verlumpat net“.

Auch GV Michael Pointner wünscht im Namen der Fraktion FPÖ PF allen Mandataren viel Kraft für die kommenden Herausforderungen.

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Kirchenchor Mäder, vom Bürgermusikverein Mäder und vom Schalmeienzug aus Mäder. Zum Abschluss folgte ein gemeinsames Beisammensein im Saal und in der Aula, mit der Gelegenheit auf einen Smalltalk mit den Gemeinderäten.

  • VOL.AT
  • Mäder
  • Konstituierende Sitzung - Einigkeit in Mäder