Konstituierende Sitzung der Lochauer Gemeindevertretung

Lochau. Eine gemeinsame Messfeier in der Pfarrkirche bildete den Auftakt zur konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung in der Festhalle. Bürgermeister Xaver Sinz (ÖVP) wurde bereits bei der Bürgermeister-Direktwahl von der Lochauer Bevölkerung mit rund 64 Prozent der gültigen Stimmen in seinem Amt eindrucksvoll bestätigt. Daher stand nach der Angelobung der Gemeindevertreter die Wahl der Gemeinderäte auf der Tagesordnung.
Nach einem doch sehr intensiv geführten Wahlkampf verliefen hier die einzelnen Abstimmungen geradezu harmonisch und vielfach einstimmig. Alle vier Fraktionen bekundeten auf diesem Wege ihre Bereitschaft für eine gute Zusammenarbeit und setzten somit ein deutliches Zeichen in ihrer gemeinsamen Verantwortung für Lochau. Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Xaver Sinz bilden nun Susanne Rauch (ÖVP), Dr. Frank Matt (Grüne Leiblachtal), Dr. Michael Simma (ÖVP), Christophorus Schmid (ÖVP) und Karl-Heinz Lau (FPÖ) den Gemeindevorstand. Neuer Lochauer Vizebürgermeister wurde Dr. Michael Simma (ÖVP). Erwähnenswert auch, dass in der neuen 27-köpfigen Lochauer Gemeindevertretung elf Frauen vertreten sind und zum Teil sehr wichtige Aufgabenbereiche übernehmen.
Mit einer eindrucksvollen Rede eröffnete Bürgermeister Xaver Sinz die neue Legislaturperiode. Im Rückblick auf eine gute und gemeinsame Arbeit in der Gemeindestube mit der erfolgreichen Planung und Umsetzung zahlreicher zukunftsweisender Projekte bedankte er sich auch bei den Gemeindemandataren für ihre engagierte Arbeit und den aktiven Einsatz für die Dorfgemeinschaft, im Besonderen jedoch bei seiner langjährigen Wegbegleiterin, Vizebürgermeisterin Annemarie Bernhard, die sich nach 25 ausgefüllten Jahren in der Gemeindevertretung, davon 15 Jahre als Vizebürgermeisterin, nun von der Gemeindepolitik verabschiedet.
Der Bürgermeister weiter: “Auf die neue Gemeindevertretung warten fünf interessante Jahre, die wir hoffentlich wieder in einem politischen Klima der Gemeinsamkeit und ohne polemische Parteipolitik für Lochau gestalten können. Und es warten interessante Aufgaben, unter anderem die Fertigstellung des Spielraumkonzeptes mit der Eröffnung des neuen Spielplatzes bei der Schule, die Umweltwoche mit Bürgerbeteiligung, die Fertigstellung Hafen und Hafengebäude, Uferschutz mit Flachwasserzone und Panorama-Promenade mit dem getrennt geführten Rad- und Fußweg samt Allee auf dem schönsten Abschnitt des internationalen Bodenseeradwanderweges, die Eröffnung Schiffslandesteg, Badehaus und natürlich des neuen Seehotels “Am Kaiserstrand”, Baubeginn Kindergarten Seepark, Themen wie “Kinder in die Mitte”, allgemeine Gesundheitsförderung in der Gemeinde oder Integration, dazu kommen die Fertigstellung der 2. Pfändertunnelröhre als Garant für mehr Verkehrssicherheit oder die Umsetzung des Projektes Privatuniversität. Alles Chancen für Lochau, die es zum Wohle aller Bewohner zu nützen gilt!”
Der Musikverein gratulierte der neuen Gemeindevertretung mit einem Ständchen, und der Wirtschaftshof hatte zusammen mit der Feuerwehr den “Bürgermeisterbaum” mit nunmehr fünf Kränzen und einer Rekordhöhe von 26 Metern beim Hause Sinz wiederum fachkundig aufgerichtet. Dies zeigt, dass der Lochauer Bürgermeister Xaver Sinz seine nunmehr fünfte Amtsperiode angetreten hat.
Mehr wissen:
Das Lochauer Wahlergebnis 2010
Bei der “Bürgermeister-Direktwahl” erhielt Bürgermeister Xaver Sinz von den 1.970 gültigen Stimmen insgesamt 1.262Stimmen (64,06 Prozent), seine Herausforderer Karl-Heinz Lau (FPÖ) 219 Stimmen (11,12 Prozent) und Dr. Frank Matt (Die Grünen Leiblachtal) 489 Stimmen (24,82 Prozent). Somit geht Bürgermeister Xaver Sinz, mit einem großen Vertrauensvorschuss ausgestattet, in seine bereits 5. Amtsperiode als bewährter Lochauer Bürgermeister.
Bei der “Gemeindevertretungswahl” wurden insgesamt 2.583 gültige Stimmen abgegeben. Die Liste “Xaver Sinz – Lochauer Volkspartei und Parteifreie” erhielt 1.491 Stimmen (58,75 Prozent), die Liste “SPÖ Lochau und Parteifreie” erhielt 132 Stimmen (5,20 Prozent).die Liste “FPÖ und Bürgerliste Lochau” erhielt 325 Stimmen (12,81Prozent) und die Liste “Grüne Leiblachtal” erhielt bei ihrem ersten Antreten bei einer Gemeindewahl in Lochau auf Anhieb doch überraschende 590 Stimmen (23,25 Prozent).
Aufgrund dieses Wahlergebnisses lautet nun die neue Sitzverteilung in der Lochauer Gemeindevertretung wie folgt: Von den 27 Gemeindevertretungsmandaten entfallen auf die ÖVP 17 Mandate (bisher 20), auf die SPÖ ein Mandat (bisher 4), auf die FPÖ 3 Mandate (bisher 3) und auf die Liste “Grüne Leiblachtal” 6 Mandate.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.