"Können nicht jeden beherbergen"

Die Europäische Union hat nach jahrelangem Ringen einen Kurswechsel in der Asylpolitik beschlossen. Geplant sind ein verstärkter Schutz der Außengrenzen und ein härterer Umgang mit Flüchtlingen ohne Bleibeperspektive.
"Asylrecht, auf das wir stolz sein können"
Die Grundzüge der Asylreform wurden am Mittwoch von Europaparlament, EU-Kommission und dem Gremium der 27 Mitgliedstaaten vorgestellt. „Wir haben ein Asylrecht, auf das wir stolz sein können. Menschen, die vor Krieg, Terror und Bedrohung fliehen, finden hier Aufnahme“, betont Martin Selmayr, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission, am Donnerstagabend bei Vorarlberg LIVE im Gespräch mit Moderator Thomas Flax.
Stärkere Kontrollen an EU-Außengrenzen
„Wir können nicht jeden auf unserem Kontinent beherbergen. Wir wollen aber daran festhalten, dass Kriegsflüchtlinge weiterhin Aufnahme bei uns finden.“ In Zukunft werde stärker an den Außengrenzen kontrolliert, wer wirklich Anspruch auf Asyl hat. Konkret soll unter anderem das Asylverfahren gestrafft werden, um schneller Rechtssicherheit zu schaffen.
Die Sendung "Vorarlberg LIVE" ist eine Kooperation von VOL.AT, VN.at, Ländle TV. Mehr dazu gibt's hier.
(VN.AT/VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.