Konjunkturbericht zeigt positive Stimmung in Gewerbe und Handwerk

Im Vergleich zum Vorjahr hat sich das Stimmungsbarometer gebessert. Im konsumnahen Bereich verzeichneten im zweiten Quartal rund 15 Prozent der Betriebe Umsatzsteigerungen gegenüber dem Vergleichsquartal im Vorjahr.
Großteil erwartet keine Verbesserung
Rund 22 Prozent der Betriebe im Gewerbe und Handwerk rechnen im dritten Quartal mit steigenden Auftragseingängen bzw. Umsätzen. 66 Prozent erwarten sich jedoch keine Veränderung. Für den Zeitraum von Juli bis September 2015 möchten 20 Prozent der Betriebe den Beschäfigtenstand um durchschnittlich 18,7 Prozent erhöhen – das entspricht einer Erhöhung des Beschäftigtenstands um 3,1 Prozent.
Verwaltungsvereinfachungen
Die Verwaltungsvereinfachung bleibt weiterhin ein brennendes Thema für Gewerbe und Handwerk in Vorarlberg. “Verwaltungsvereinfachungen dürfen nicht nur ein Lippenbekenntnis sein. Die politisch Verantwortlichen müssen diese auch umsetzen”, so Bernhard Feigl, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk.
Das Gewerbe und Handwerk ist mit rund 30.000 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber und Ausbildner im Land. (red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.