AA

Komet zum ersten Mal seit 50.000 Jahren sichtbar

Die Beobachtung des Kometen ist am besten ab etwa 16. Jänner möglich.
Die Beobachtung des Kometen ist am besten ab etwa 16. Jänner möglich. ©APA/AFP/NASA/DAN BARTLETT
Ein Highlight, das zuletzt die Neandertaler bestaunen konnten: Derzeit kann der Komet C/2022 E3 mit freiem Auge am Nachthimmel beobachtet werden.

Dieser Tage kann man am Nachthimmel einen Kometen beobachten, der zuletzt zur Zeit der Neandertaler von der Erde aus sichtbar gewesen ist, wie in der Sendung "Niederösterreich heute" berichtet wurde.

Der Komet C/2022 E3 ist im Norden zwischen großem und kleinem Wagen zu sehen. Wenn das Wetter passt am besten ab Samstag, denn da ist Neumond und der Komet ist sogar mit freiem Auge sichtbar. Anfang März verschwindet er dann wieder für 50.000 Jahre aus unserem Blickfeld.

Maximale Helligkeit des Kometen Ende Jänner erwartet

Der Komet C/2022 E3 wurde am 2. März 2022 an der Zwicky Transient Facility (ZTF) am Palomar Observatory in Kalifornien (USA) entdeckt. Bisher hat sich seine Entwicklung an die Helligkeitsprognosen gehalten, mit Teleskopen aufgenommene Bilder im Internet zeigen eine helle grünliche Koma des Kometen, einen kurzen breiten Staubschweif und einen langen schwachen Ionenschweif.

Es wird erwartet, dass der Himmelskörper Ende Jänner seine maximale Helligkeit erreicht. "Derzeit entwickelt sich seine Helligkeit besser als prognostiziert, das schaut sehr gut aus", sagte Alexander Pikhard von der Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie (WAA) zur APA.

(APA/Red)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Komet zum ersten Mal seit 50.000 Jahren sichtbar