Köstlich gegen den Klimawandel: Zero-Waste Picknick kam gut an
SATTEINS Wie sieht ein Picknick aus, das heute uns und künftigen Generationen ebenso schmeckt? Initiativteams aus dem World Peace Game gingen gemeinsam mit Bürgermeistern der Regio ImWalgau dieser spannenden Frage nach.
Am Anfang des Zero Waste Picknicks stand die Frage, wie ein Picknick nicht nur köstlich, sondern auch klimafreundlich gestaltet werden kann. Wie lässt sich Müll vermeiden? Was kommt aus der Region? Kann man auch unverpackt einkaufen?
Im Rahmen des World Peace Games zwischen September 2017 und Frühjahr 2019 entwickelten über 140 junge Leute aus der Regio ImWalgau zu diesen und weiteren Themen Ideen und setzten als Projekt das nachhaltige Zero-Waste Picknick um. Das Zero Waste Picknick soll das Bewusstsein für die Bedeutung der individuellen Einkaufsentscheidung stärken und zeigte zugleich, dass ein köstliches Picknick auch ohne Fleisch mit vielen köstlichen Aufstrichen, frischer Rohkost und mehr möglich ist.
Weniger ist mehr
Fleißig brachten die Schüler ihr eigenes Mehrweggeschirr mit und machten sich bei einem köstlichen Picknick so allerhand Gedanken, wie dem Klimawandel durch das eigene Verhalten Einhalt geboten werden kann: Weniger mit dem Auto einkaufen, mehr Öffis fahren, weniger Fleisch, mehr Bio, weniger wegwerfen, mehr reparieren, weniger entfernt einkaufen und in Haus- sowie Schulgärten mehr selbst anbauen.
Impuls für Politik
An die Bürgermeister aus ihrer Region stellten die Schülerinnen und Schüler des Picknicks konkrete Forderungen, um auch künftigen Generationen eine saubere Umwelt zu hinterlassen: Besser auf die Umwelt achten, Mehrwegsystem ausbauen, Busverkehr ausbauen, neue Fußwege eröffnen und konsequent im Dorf einkaufen. Carmen Feuchtner von “Welt der Kinder” und Brigitte Werle von der Regio im Walgau freuten sich über die zahlreichen Jugendlichen und Bürgermeister aus der Region. HE
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.