Koblach stellt auf effiziente Papiersammlung um

Koblach. Nachdem mittlerweile rund zwei Drittel der Gemeinden in Vorarlberg auf die Abholung des Papiers vor der Haustüre umgestellt haben, wird auch die Gemeinde Koblach ab November auf die neue Papiersammlung umstellen. Die entsprechenden Sammeltonnen werden derzeit an die Bevölkerung verteilt.
Steigerung der Sammelmengen
Rund 1.300 neue Papiertonnen werden in den nächsten Wochen an die Haushalte in Koblach verteilt und die erste Leerung aller Papiertonnen (240lt und 1.100lt) erfolgt am ersten Mittwoch im November. Die Gemeinde erwartet sich dabei vor allem eine bequemere und effizientere Sammlung des Papierabfalles, sowie eine Steigerung der Sammelmengen. Trotz diverser Entsorgungsmöglichkeiten im Gemeindegebiet befinden sich immer noch große Mengen verwertbares Papier im Restmüll und mit der neuen Sammelmethode könne man dieses Potenzial noch sinnvoller nutzen. Ein weiteres Argument für die Papiertonne ist dabei neben der Einsparung im Bereich der Fahrten für die Müllfahrzeuge auch die ständig stark verschmutzten Abfallsammelstellen.
Nutzung der Papiertonne ist freiwillig
Die neue Papiertonne wird dabei jedem Müllgebührenzahler ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung gestellt und in den kommenden Wochen nach Hause geliefert. Die Nutzung der Papiertonne ist freiwillig – alle Bürger welche die neue Sammlung nicht nutzen wollen, können sich beim Gemeindeamt abmelden. „Wir wollten die Tonne nicht zwangsweise einführen und jeder der sich für eine Tonne entscheidet, kann eine haben, die anderen müssen beim Abfallsammelzentrum entsorgen“, so Bürgermeister Hölzl. Sobald alle Behälter zugestellt wurden, werden die Altpapier-Container an den öffentlichen Sammelstationen gegen Ende Oktober abgezogen. Bis dahin kann das Altpapier noch zu den öffentlichen Sammelstellen gebracht werden. MIMA